- 
  
  
  entscheidest dich halt für eine der möglichkeiten. das täte meiner tabelle gut. :-)
  
 
- 
  
  
  .
  
 
- 
  
  
  > frage 1 : in prozenten
ÖVP: 36 %
spö: 34%
fpö: 12%
grüne: 11%
bzö: 3%
hpm: 3%
kpö: 1%
andere: <1%
> frage 2:
> wer kommt ins parlament (grundmandate) ?
ÖVP, SPÖ, FPÖ unf Grüne.
  
 
- 
  
  
  > BZÖ-Ergebnis ist rechnerisch unmöglich, da 4,..% mindestens 7 Mandate 
> bedeuten.
Wieso, er schreibt ja von 2%
  
 
- 
  
  
    ÖVP: 38.0 %
  SPÖ: 33.5 %
  FPÖ: 12.0 %
  Grüne: 10.2 %
  BZÖ: 2.8 %
  KPÖ: 0.8 %
  MATIN: 2.5 %
  Sonstige: 0.2 %
@ RogerG: 
danke für den Wahltoto-Tipp. ;-)
  
 
- 
  
  
  ÖVP: 41
SPÖ: 32
FPÖ: 12
G:   10
BZÖ: 2
MAR: 2
KPÖ u.a.: 1
Keine Grundmandate außer für SP/VP.
  
 
- 
  
  
  edit: 
BZÖ: Grundmandat in Kärnten. 
  
 
- 
  
  
  vp   36
sp   34
fp   12
g    10
hpm  4
bzö  2,5
rest 1,5
Keine grundmandate für parteien < 4%
  
 
- 
  
  
  Das für die Grünen optimistische Wahltoto der Grünen derzeit (Median)
+-----+------+
| Par |   %  |
+-----+------+
| ÖVP | 37,0 |
+-----+------+
| SPÖ | 34,4 |
+-----+------+
| FPÖ | 10,0 |
+-----+------+
| GRÜ | 10,8 |
+-----+------+
| BZÖ |  3,0 |
+-----+------+
| MAT |  2,5 |
+-----+------+
| KPÖ |  1,1 |
+-----+------+
| AND |  0,5 |
+-----+------+
| Sum | 99,3 | seltsam !!
+-----+------+
 
   
 
- 
  
  
  > övp: 36,125 
> spö: 36,125 
> fpö: 10,125 
> grüne: 12,125 
> bzö: 2,125 
> hpm: 2,125 
> kpö: 1,125 
> andere: 0,125
Ist's jetzt genau genug?