Die erste Runde der OB-Wahl könnte interessant sein. Dortmund ist eine klassische SPD-Hochburg, aber die SPD ist auf Bundesebene mittlerweile nicht mehr hoch im Kurs. Außerdem erwartet den amtierenden OB ein DIsziplinarverfahren. Vermutlich wird er aber trotzdem in die Stichwahl kommen. Die Frage ist, gegen wen. Der CDU-Kandidat ist recht unbekannt. Hat der AfD-Kandidat eine Chance auf die Stichwahl? Die AfD ist in Dortmund stärker als z.B. in Münster, aber in der Ballungsregion gibt es noch stärkere Pflaster (Gelsenkirchen). EInzelkandidat Cremer ist nicht zu unterschätzen (Unternehmer, lokal bekannte und angesehene Familie). Aktuelle Umfragewerte mit den Kandidaten, die zweistellige Prozentzahlen erzielen:
Westphal (SPD): 27%
Kalouti (CDU): 19%
Lögering (Grüne): 15%
Garbe (AfD): 15%
Cremer (parteilos): 11%
das übertzeugt mich bislang noch nicht.
ich fürchte eher, dass es schwer fallen dürfte, die einzelnen kandidaten annähernd korrekt einzuschätzen
?? Es gibt die lokale Umfrage (übrigens auch für andere Kommunen in NRW) und Landestrends. Das ist mehr Substanz als bei anderen Märkten hier.
Gelsenkirchen würde sich auch für einen Markt eignen.
Gelsenkirchen würde sich auch für einen Markt eignen.
Also bitte Sepp, was bitte interessiert es mich was in der Käffern Doofmund und Gelsenkriechen passiert? Da ist es ja spannenden wenn in China ein Sack Reis umfällt.
bitte einen bericht, der nicht hinter einer bezahlschranke liegt.
++++++++++++++++++
ein wichtiges kritrium für weitere märkte wäre:
zu welcher städtischen wahl liegen umfragen vor?
KA: Dortmund beispielsweise hat mehr Einwohner als Bremen. Und interessiert es dich nicht, ob die SPD in ihrer Hochburg möglicherweise mal irgendwann geschlagen wird?
Gruener: https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalwahlen_in_Nordrhein-Westfalen_2025. Dortmund, Düsseldorf, Köln.
This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter
Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.ch