Präsidentschaftswahl

posts 391 - 400 by 401
  • RE: Friedensstifter Donalds Ideen für Nahost

    Mirascael, 28.01.2025 17:20, Reply to #388
    Natürlich könnte man den Gaza Streifen auch Ägypten geben und ägyptisch besiedeln lassen

    Hatte Ägypten das seinerzeit nicht dankend abgelehnt?

  • RE: Präsidentschaftswahl

    Laie, 18.03.2025 19:16, Reply to #1

    Verfolgt man die dt.Medien, bekommt man suggeriert, die Amerikaner sind nach dem Wahlsieg mit den Republikanern und Trump mehrheitlich unzufrieden. Doch das Gegenteil trifft zu. Besonders die Demokraten stürzen auf historische Tiefstwerte in den USA ab.

    Nur noch 29 Prozent Zustimmung

    US-Demokraten stürzen in Umfrage ab

    "Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommt sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender"

    https://www.n-tv.de/politik/US-Demokraten-stuerzen-in-Umfrage-ab-article25633636 .html

  • RE: Präsidentschaftswahl

    EKG, 20.03.2025 11:08, Reply to #392

    Verfolgt man die dt.Medien, bekommt man suggeriert, die Amerikaner sind nach dem Wahlsieg mit den Republikanern und Trump mehrheitlich unzufrieden. Doch das Gegenteil trifft zu. Besonders die Demokraten stürzen auf historische Tiefstwerte in den USA ab.

    Nur noch 29 Prozent Zustimmung

    US-Demokraten stürzen in Umfrage ab

    "Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommt sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender"

    https://www.n-tv.de/politik/US-Demokraten-stuerzen-in-Umfrage-ab-article25633636 .html

    Verfolgt man die dt.Medien, dann kann man auf praktisch allen deutschen Nachrichtenplattformen lesen, das die Demokraten in einer CNN Umfrage auf historische Tiefstwerte abgestürzt sind.

    Neben N-TV z.B. auch hier:
    https://www.spiegel.de/ausland/umfrage-amerikaner-sind-mit-demokraten-unzufriede n-wie-nie-a-bcaf4999-9f5a-4df3-a60d-7762db412c47

    Oder auch hier:

    https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/usa-demokraten-umfrage-tiefpunkt

    Oder usw..... 

    Warum diese Interessante Umfrageentwicklung nicht einfach zur Diskussion stellen? Und wozu diesen Fakt mit einem faktisch falschen Einleitungssatz entwerten?


  • Heutige Wahlen

    Wanli, 01.04.2025 20:17, Reply to #393

    Heute werden in zwei (solide republikanischen) Wahlkreisen in Florida Nachwahlen zum House an, im Swing State Wisconsin ist eine (entscheidende) Richterstelle am obersten Gericht des Staates neu zu besetzen; in letzteres Rennen hat Musk Millionen gesteckt, inklusive einer Lotterie, bei der Anhänger Schecks über eine Million Dollar gewinnen konnten.

    Ein erster Realitätscheck an der Wahlurne also.

    Across Florida’s 1st and 6th congressional districts, voters will decide who will replace departed GOP Reps. Matt Gaetz and Mike Waltz, respectively. Polls close at 7 p.m. ET in the 6th district and at 8 p.m. ET in the 1st district (it being the western edge of the panhandle, it’s in the Central time zone), with results from each expected soon after. And in Wisconsin, voters will pick a new Supreme Court judge, tipping the court’s balance either liberal or conservative. Polls there will close at 9 p.m. ET, with results expected in the early hours of Wednesday morning.

    https://www.politico.com/newsletters/playbook/2025/04/01/trump-2-0s-first-electo ral-tests-00262873

  • RE: Heutige Wahlen

    EKG, 02.04.2025 22:01, Reply to #394

    Heute werden in zwei (solide republikanischen) Wahlkreisen in Florida Nachwahlen zum House an, im Swing State Wisconsin ist eine (entscheidende) Richterstelle am obersten Gericht des Staates neu zu besetzen; in letzteres Rennen hat Musk Millionen gesteckt, inklusive einer Lotterie, bei der Anhänger Schecks über eine Million Dollar gewinnen konnten.

    Ein erster Realitätscheck an der Wahlurne also.

    Across Florida’s 1st and 6th congressional districts, voters will decide who will replace departed GOP Reps. Matt Gaetz and Mike Waltz, respectively. Polls close at 7 p.m. ET in the 6th district and at 8 p.m. ET in the 1st district (it being the western edge of the panhandle, it’s in the Central time zone), with results from each expected soon after. And in Wisconsin, voters will pick a new Supreme Court judge, tipping the court’s balance either liberal or conservative. Polls there will close at 9 p.m. ET, with results expected in the early hours of Wednesday morning.

    https://www.politico.com/newsletters/playbook/2025/04/01/trump-2-0s-first-electo ral-tests-00262873

    Es gab letzte Woche hier eine stark beachtete Umfrage:
    Demokratische Partei in Umfragen so sclecht wie nie.

    An der Wahlurne gilt es aber wirklich:
    Die 2 Hochburg-Sitze der Republikaner wurden mit sehr starken Verlusten verteidigt.

    https://www.n-tv.de/politik/Republikaner-siegen-bei-Nachwahlen-in-Florida-aber-V orsprung-broeckelt-article25673162.html

    Und die liberale Richterin in Wisconsin hat gegen den Richter gewonnen, der von Trump und Musk massiv supported wurde.

  • Sprachpolizei

    EKG, 05.04.2025 22:16, Reply to #395

    In den USA wird es still
    Trump und die Sprachdiktatur

    "Es ist schon etwas Schönes, die Vernichtung von Wörtern", schrieb der dystopische Denker George Orwell. Rund 80 Jahre später schrumpft in den USA das Vokabular der Bundesbehörden um mehr als 200 Wörter. Mit seinem Antilexikon stellt US-Präsident Donald Trump Ideologie über Sachlichkeit - und triumphiert.

    https://www.n-tv.de/panorama/Trump-und-die-Sprachdiktatur-article25676791.html


    Da werden die hiesigen Sprachpolizist*innen geifern und sich ähnliche Durchgriffe gegen bürgerliche Freiheiten wünschen.
    Trump lässt in Behörden 200 Wörter verbieten. Wer nicht mitzieht, ist gefeuert. So geht das.

  • Umfragen

    EKG, 06.04.2025 15:04, Reply to #396
  • Sprachpolizei - ausgerechnet von einem Grünen

    Kritischer Analyst (!), 07.04.2025 00:30, Reply to #396

    In den USA wird es still
    Trump und die Sprachdiktatur

    "Es ist schon etwas Schönes, die Vernichtung von Wörtern", schrieb der dystopische Denker George Orwell. Rund 80 Jahre später schrumpft in den USA das Vokabular der Bundesbehörden um mehr als 200 Wörter. Mit seinem Antilexikon stellt US-Präsident Donald Trump Ideologie über Sachlichkeit - und triumphiert.

    https://www.n-tv.de/panorama/Trump-und-die-Sprachdiktatur-article25676791.html


    Da werden die hiesigen Sprachpolizist*innen geifern und sich ähnliche Durchgriffe gegen bürgerliche Freiheiten wünschen.
    Trump lässt in Behörden 200 Wörter verbieten. Wer nicht mitzieht, ist gefeuert. So geht das.

    Ernsthaft? Ein eingefleischter Grüner beschwert sich über Sprachpolizei? Geht's noch?

    Hab ja schon einiges gelesen, aber das kann ich ja nur als verspäteten - und misslungenen - April-Scherz werten. Schon traurig, dass jetzt das über Jahre schon so gebeutelte USA-Forum wieder herhalten muss um gegen die rationalen Kräfte zu Felde zu ziehen. In Deutschland - und Europa - geht das ja nicht mehr, da die Argumente restlos ausgegangen sind, wie man auch an den Forenbeiträgen sehen kann. Jetzt bleibt den Linken nur noch John ans Bein zu pinkeln. Trostlos.

  • RE: Sprachpolizei - ausgerechnet von einem Grünen

    EKG, 07.04.2025 13:09, Reply to #398

    In den USA wird es still
    Trump und die Sprachdiktatur

    "Es ist schon etwas Schönes, die Vernichtung von Wörtern", schrieb der dystopische Denker George Orwell. Rund 80 Jahre später schrumpft in den USA das Vokabular der Bundesbehörden um mehr als 200 Wörter. Mit seinem Antilexikon stellt US-Präsident Donald Trump Ideologie über Sachlichkeit - und triumphiert.

    https://www.n-tv.de/panorama/Trump-und-die-Sprachdiktatur-article25676791.html


    Da werden die hiesigen Sprachpolizist*innen geifern und sich ähnliche Durchgriffe gegen bürgerliche Freiheiten wünschen.
    Trump lässt in Behörden 200 Wörter verbieten. Wer nicht mitzieht, ist gefeuert. So geht das.

    Ernsthaft? Ein eingefleischter Grüner beschwert sich über Sprachpolizei? Geht's noch?

    Hab ja schon einiges gelesen, aber das kann ich ja nur als verspäteten - und misslungenen - April-Scherz werten. Schon traurig, dass jetzt das über Jahre schon so gebeutelte USA-Forum wieder herhalten muss um gegen die rationalen Kräfte zu Felde zu ziehen. In Deutschland - und Europa - geht das ja nicht mehr, da die Argumente restlos ausgegangen sind, wie man auch an den Forenbeiträgen sehen kann. Jetzt bleibt den Linken nur noch John ans Bein zu pinkeln. Trostlos.

    Seit wann ist der Sprachpolizist Trump, der über 200 Wörter verbieten lässt ein Grüner?

    In Deutschland ist ja noch die eingeschränkte Variante unterwegs, da wo Sprachpolizei und die Verbotsparteien der Union regieren. Hierzulande wird nur das gendern verboten. Klimawandel, Lesben und Schwule und andere "unangenehme Dinge" stehen noch nicht auf dem Verbotsindex.

    Artikel von Ende 2023. Mittlerweile gesetzlich verboten von der Sprachpolizei.

    Sprachpolizei aus Bayern?
    Söder kündigt Gender-Verbot an

    Obwohl CSU-Chef Söder im Land eigentlich dringendere Probleme verortet, will der CSU-Chef mit einem neuen Gesetz das Gendern an Schulen und in Behörden untersagen.

    https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Soeder-kuendigt-Gender-Verbot-an-ar ticle24580901.html

  • RE: Sprachpolizei - ausgerechnet von einem Grünen

    Kritischer Analyst (!), 07.04.2025 14:03, Reply to #399

    Ernsthaft? Ein eingefleischter Grüner beschwert sich über Sprachpolizei? Geht's noch?

    Seit wann ist der Sprachpolizist Trump, der über 200 Wörter verbieten lässt ein Grüner?

    Ich spreche von DIR.

    Sprachpolizei aus Bayern?
    Söder kündigt Gender-Verbot an

    Obwohl CSU-Chef Söder im Land eigentlich dringendere Probleme verortet, will der CSU-Chef mit einem neuen Gesetz das Gendern an Schulen und in Behörden untersagen.

    https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Soeder-kuendigt-Gender-Verbot-an-ar ticle24580901.html

    Vollkommen richtig. In Schulen soll man den Kindern schließlich die DEUTSCHE SPRACHE beibringen. Diese hat Regeln, wenn es keine Regeln für eine Sprache gäbe, dann hätten wir Anarchie und könnten gar nicht mehr kommunizieren.

    Und diese Regeln legt die Mehrheit fest und nicht eine verschwindend kleine Minderheit. Was jeder privat macht bleibt ihm überlassen, aber in Schulen müssen die Regeln gelernt werden.

posts 391 - 400 by 401
Log in
30,645 Participants » Who is online
Missing Translation: info_module.sf_info_box_text

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.ch