8 Mäuse für KPÖ?

Beiträge 11 - 20 von 112
  • Re: 8 Mäuse für KPÖ?

    gruener (Luddit), 13.07.2008 21:53, Antwort auf #10
    #11
    >> Soweit Du uns das bisher erklärtest, war das der Sinn + Zweck eines
    > internen Markts.
    >


    eine kleine korrektur: ein sinn und zweck...
  • 4.3 % fuer KPÖ?

    ronnieos, 13.07.2008 22:12, Antwort auf #11
    #12
    Stellt dir nur mal vor, wahlfieber muss morgen in einer Pressekonferenz eine Prognose abgeben und knallhart sagen zur Zeit steht KPOe bei 4.3% und wurde in der Spitze mit 23% bewertet.

    Oesterreich schuettelt den Kopf oder steht Kopf.

    Jedenfalls waere das eine Katastrophe


  • Re: 4.3 % fuer KPÖ?

    Buckley, 13.07.2008 22:27, Antwort auf #12
    #13
    Das und ob und worüber die Österreicher den Kopf schütteln ist mir ziemlich wurscht, aber das ich meine 1500 KPÖS für 2,63 verscheuert habe und nich für 35 oder so in den VK gestellt habe, das stinkt mir :-)
    Eindeutig unterschätzt von mir, das kapitalkräftige revolutionäre Potential in Ösiland
  • Re: 4.3 % fuer KPÖ?

    gruener (Luddit), 13.07.2008 22:28, Antwort auf #12
    #14
    ich hätte wohl die eine oder andere erklärungsnot.

    ich könnte aber versuchen mich damit rauszureden, dass es einen teilnehmer gibt, der partout an ein breites linksbündnis zur nationalratswahl glauben möchte, und dass dieser sich am genannten sonntag mit aktien eingedeckt hat.

    ps: wir hatten eine derartige situation schon einmal. während einer öffentlichen präsentation beginnen mehrere teilnehmer, den kurs einer aktie zu manipulieren.
    erst drohte ein kleines debakel, doch dann konnten wir durch schnelles eingreifen plakativ belegen, dass selbst gröbste eingriffe keine auswirkungen auf die längerfristige prognose haben.
  • Re: 4.3 % fuer KPÖ?

    carokann, 13.07.2008 22:53, Antwort auf #14
    #15
    Ist die Idee eines internen Marktes gescheitert?
  • Re: 4.3 % fuer KPÖ?

    quaoar, 13.07.2008 22:54, Antwort auf #14
    #16
    > ps: wir hatten eine derartige situation schon einmal. während einer
    > öffentlichen präsentation beginnen mehrere teilnehmer, den kurs einer
    > aktie zu manipulieren.
    > erst drohte ein kleines debakel, doch dann konnten wir durch schnelles
    > eingreifen plakativ belegen, dass selbst gröbste eingriffe keine
    > auswirkungen auf die längerfristige prognose haben.

    Das ist vmtl nicht das Problem. Es zeigt sich ja immer wieder, dass die Kurse binnen paar Stunden wieder auf Normalniveau zurück fallen.

    Aber derlei vertreibt Teilnehmer, das ist imo das Hauptproblem. Wenn Buckley schreibt, "mir stinkt's", dann spielt er vmtl trotzdem weiter.

    Aber auf jeden solchen Vorfall + auf jeden Buckley kommen 10, die nix schreiben, aber halt genervt auf's weitere Spielen verzichten.

    Ist doch die Attraktion jedes Spiels: Im Gegensatz zum richtigen Leben gibt's klare Regeln, und die werden auch eingehalten. So kriegt jeder wirklich, was er verdient. Was gerecht ist. Nicht bloß, was ihm die Zufälle des Lebens so bescheren. Das gefällt Leuten.

    Wenn das nicht funktioniert, verliert ein Spiel seinen Reiz.
  • Re: 4.3 % fuer KPÖ?

    gruener (Luddit), 13.07.2008 22:59, Antwort auf #16
    #17
    ich pflichte dir bei.

    übertrage das jetzt mal auf interne märkte.



    ps: der spuk sollte jetzt erst einmal vorbei sein. die höheren kauforder können wieder entfernt werden. :-)
  • Re: 4.3 % fuer KPÖ?

    Buckley, 13.07.2008 23:07, Antwort auf #16
    #18
    Ich seh halt den Sinn nicht, ne Aktie die auch wenn sie die vereinigten Linken aller Ösis versammeln sollte, bei ordentlich Bier und Optimismus betrachtet nach meinem ( bescheidenen ) Wissenstand 4-5 macht, aber völlig max., auf zwischenzeitlich 23 hochgekauft wird.
    Das bedeutet ja in der Konsequenz, wenn ich denn von sowas profitieren will, das ich abwegige Mondpreise im VK eingebe und auf jemanden hoffe, der ohne Sinn und Verstand ( 23 is für mich ohne Sinn und Verstand ) hochkauft.
    Da geht ein Reiz des Spiels weg, das ist schon richtig.
    Andererseits, soll jeder kaufen was er will, nur verzerrt wird die Angelegenheit dadurch, das manche Trader halt das zigfache bezahlt bekommen von dem was die Aktie max. wert ist. Und das stinkt mir allerdings.
  • Re: 4.3 % fuer KPÖ?

    carokann, 13.07.2008 23:12, Antwort auf #18
    #19
    Warum werden Trader im Gesamtranking mit negativer Gesamtperformance überhaupt geführt?

    Also die Hall of Fame, meine ich.


  • Re: 4.3 % fuer KPÖ?

    gruener (Luddit), 13.07.2008 23:16, Antwort auf #18
    #20
    Und das stinkt mir allerdings.
    >



    VERSTÄNDLICH!

    ich habe mir das jetzt ein weilchen angeguckt und werde nun entsprechend durchgreifen.

    ps: da ich vor dem update keine spieler für einzelne märkte sperren kann, bedeutet dies: ich sperre ggf. ganz.
Beiträge 11 - 20 von 112
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch