Roland Koch und seine Minister

  • Roland Koch und seine Minister

    Bradka, 15.01.2009 11:00
    #1
    wenn man die Fr-online von heute ließt kann sich vielleicht noch einiges ändern.

    http://www.fr-online.de/top_news/1659698_Roland-Kochs-Problem-Minister.html
  • Re: Roland Koch und seine Minister

    marilu, 15.01.2009 14:33, Antwort auf #1
    #2
    Und was bitte ?

    Dass in Hessen die Listenwahl abgeschafft wurde?

    Dass die SPD doch noch die Ypsilanti zum MP führt?

    Oder dass marginal schwarz /gelb nur auf 48,6 % kommt aber doch den MP stellt.
    Denn 3 % andere heißt eben mit zusammen 48,6 hat man die Mehrheit.

    Und auf der anderen Seite steht wenn ca 8 % inkl Linke die 5 % nicht erreichen dass ein Wahlergebnis von etwa 58 % in Mandate eine 2/3 Mehrheit für die schwarz / gelben bedeutet.

    Die Überraschung aber wäre wenn nun auf einmal bei etwa 8,5 % andere die Union mit 45,8 % wieder die absolute Mehrheit bekäme.

    Ja es gibt immer noch Leute die glauben auf den Wahlzetteln stünden für die Zweitstimme nicht Parteien / Listen.

    Also die werden das dann auf den Stimmzetteln lesen.
Beiträge 1 - 2 von 2
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch