Steht € vor freiem Fall?

Beiträge 51 - 60 von 414
  • Anstatt dem Euro fallen Regierungen

    drui (MdPB), 16.11.2011 17:46, Antwort auf #50
    #51

    Zählt da eigentlich irgendjemand die Regierungswechsel infolge der Finanzkrise und jahrzehntelanger Überschuldung? Island, Irland, Portugal, Slowenien und nun Griechenland und Italien. In letzteren ist die Demokratie dabei so sehr beschädigt worden, dass Technokratenregierungen (unter Papa Schlumpf und Monty Burns) ran müssen. Und trotzdem wird der Euro nicht fallen, der Außenwert zu den anderen Schuldenwährungen ist stabil.

  • RE: Anstatt dem Euro fallen Regierungen

    erich haiderer, 16.11.2011 17:55, Antwort auf #51
    #52

    Zum aktuellen Un-/Tatwort "Schuldenbremse": Was nur allzu leicht übersehen wird: Die Heftigkeit der Herausforderungen für nationale Volkswirtschaften besteht nicht primär in der oft unumgänglichen Überschuldung an sich, jedoch insbesondere in den progressiven Hebelwirkungen der Brecheisen finanzpolitischer Zinsruten.

    ad 2: Nein: Auch in Bezug zu den anderen Schuldenländern erscheint die Turm zu Babel Währung derzeit nicht mehr sehr stabil.

    Zählt da eigentlich irgendjemand die Regierungswechsel infolge der Finanzkrise und jahrzehntelanger Überschuldung? Island, Irland, Portugal, Slowenien und nun Griechenland und Italien. In letzteren ist die Demokratie dabei so sehr beschädigt worden, dass Technokratenregierungen (unter Papa Schlumpf und Monty Burns) ran müssen. Und trotzdem wird der Euro nicht fallen, der Außenwert zu den anderen Schuldenwährungen ist stabil.

  • Anstatt dem Euro fallen Regierungen (deine 6 plus Spanien)

    ronnieos, 16.11.2011 18:14, Antwort auf #51
    #53

    Zählt da eigentlich irgendjemand die Regierungswechsel infolge der Finanzkrise und jahrzehntelanger Überschuldung? Island, Irland, Portugal, Slowenien und nun Griechenland und Italien.

    Im Vorgriff aun N-20: Spanien kannste schon dazurechnen ...

    ... und da sieht man die ganze Verzweiflung:

    Mariono Rajoy, zweimal gewogen und als zu leicht empfunden, wird als Prinz und Retter empfunden...

  • RE: Anstatt des Euros fallen Regierungen (es sind weit mehr als 7)

    gruener (Luddit), 16.11.2011 18:58, Antwort auf #53
    #54

    nur sieben?

    Ungarn, Grossbritannien, Finnland, Dänemark und Lettland würde ich auch dazu zählen.

    Weitere, mutmaßliche Kandidaten: Slowakei, Frankreich... open end.

    Umgekehrt ist die Rechnung einfacher. Da steht z.Zt. nur ein Land: Polen

    ***

    PS: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod!

  • RE: Anstatt des Euros fallen Regierungen (es sind weit mehr als 7)

    Wanli, 16.11.2011 20:55, Antwort auf #54
    #55

    Entspannt Euch - oder, um es mit Benetton zu sagen, unhate!

    http://copyranter.blogspot.com/2011/11/heres-other-four-ads-from-new-benetton.ht ml

  • Anstatt von dem Euro tun Regierungen fallen...

    Impfen, 16.11.2011 21:24, Antwort auf #55
    #56

    wobei es um einige nicht schade ist (I)

    und im Übrigen, die Binnennachfrage ist sehr gut, und immer noch gibt der Arbeitsmarkt ein recht positives Bild ab....

    Aber wenn ihr den Euro satt habt, ich könnt euch eine Kontonummer nennen, da werden Euros in unbegrenzter Höhe angenommen....

  • RE: Anstatt von dem Euro tun Regierungen fallen...

    kunator, 17.11.2011 14:10, Antwort auf #56
    #57

    Genau, es gibt kein Fall, vielleicht sollten einige, die glauben der wirtschaftliche Untergang stehe bevor, Samstag abend im Supermarkt Ihres Vertrauens gehen und schauen was die Konsumenten da alles im Einkaufswagen haben. Ein Einkauf vor dem "freien Fall" sieht anders aus. Und Herr Haiderer schauen sie sich doch einfach mal die Indikatoren beim Stat. BA an

    www.destatis.de [destatis.de]

    in dem Sinne, business as usual

  • Wenn einer Id€ologi€ Volkswirtschaften geopfert werden

    erich haiderer, 17.11.2011 15:05, Antwort auf #56
    #58

    So sehr ich die Beiträge schätze und den Glauben, der dahinter zu stehen scheint, gar ob seiner Gewagtheit bewundere - ich bedaure - der Faden dieses Forums wird von den Einschätzungen und Prognosen her wohl als der unrealistischeste aller WWW-Foren Ausdruck finden. So erstrebenswert die Idee eines geeinten Europas ist, so verheerend war Tag für Tag mehr dienunmehr endenwollende, ganz und gar hausverstandsfremde Ideologie einer unantastbaren Einheitswährung, der das Hausboot Europa in einen Strudel der Haushalts-Ruine und der volkswirtschaftlichen Abhängigkeiten hineinzog und -zieht.

  • RE: Wenn einer Id€ologi€ Volkswirtschaften geopfert werden

    erich haiderer, 17.11.2011 15:09, Antwort auf #58
    #59
  • Wenn einer Id€ologi€ Volkswirtschaften geopfert werden

    ronnieos, 17.11.2011 15:25, Antwort auf #58
    #60

    ... Vorsicht Vorsicht junger Mann ...

    1) Nicht Symptome und Ursache verwechseln:  Ist der Euro die Ursache für die Verschuldung ?

    2) Welche Volkswirtschaften werden denn GEOPFERT ? Es gab und gibt schlechtes Wirtschaften, Fehleinschätzungen, übertriebener Optimismus oder Sorglosigkeit ... aber Opfer ?   

    3) Ein schönes Spiel mit dem Euro-Zeichen € .... aber ist es eine Ideologie ? Politisch - nein. Religiös - nein. Sozial ? Wissenschaftlih ?

    4) Wenn sich einige oder mehrere im Thread vertretenen Thesen und Meinungen in wenigen Monaten oder Jahren als unzutreffend erweisen sollten, so ist noch lange nicht heraus, wer da falsch lag. Das können auch die professionellen Pessimisten sein.

Beiträge 51 - 60 von 414
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch