15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

Beiträge 321 - 330 von 423
  • RE: Alt und Neu

    Wanli, 20.02.2012 13:37, Antwort auf #319
    Ich finde es mehr als billig um nicht zu sagen ekelhaft, dass SPD und va. Grüne wegen politisch-taktischen Spielchen und nur um Merkel zu schaden so einen erzkonservativen Kandidaten gleich zweimal vorschlagen. Das Triumphgeheule wird ihnen noch vergehen.

    Na, ob der Mann jetzt durchgehend so erzkonservativ ist, wage ich zu bezweifeln. Aber zumindest auf Cem Özdemirs Facebook-Seite ist schon einiges los, ein Teil der grünen Basis scheint auch nicht gerade begeistert über Gauck:

    http://www.facebook.com/Cem

  • Gauck weinte und gute Ratschläge

    carokann, 20.02.2012 15:09, Antwort auf #321

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,816452,00.html

    Schließlich meldete sich Gauck aus dem Taxi, Merkel bat ihn ins Kanzleramt zu der Besprechung. Nun saß man beieinander und musste auf den Kandidaten warten. Was tun? Gab es noch etwas zu besprechen? Die Runde geriet ins Plaudern. Merkel berichtete über den Stand der Griechenland-Verhandlungen.

    Dann schließlich erschien Gauck: Er betrat den Kabinettssaal und war sichtlich ergriffen. "Er weinte", erinnert sich ein Teilnehmer - vor Rührung. Er gab der Kanzlerin die Hand, dann reihum den anderen Parteichefs. Claudia Roth umarmte ihn. Das macht sie fast bei jedem. Gauck erklärte sich bereit, die Kandidatur zu übernehmen, bedankte sich bei allen Anwesenden für die Unterstützung. Alle freuten sich, die Stimmung war plötzlich sehr gelöst.

    Zwei Sachen müsse er als Präsident künftig beachten, rieten ihm Teilnehmer aus der Runde scherzhaft: "Gehen Sie nicht mehr selbst ans Handy. Und vor allem: Sprechen Sie niemandem auf die Mailbox."

  • 15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

    carokann, 20.02.2012 17:02, Antwort auf #322

    Etwas mehr als zwei Monate nach Beginn dieses threads hat Buntestagspräsident Lammert Zeit und Ort festgelegt.

    18. März 2012 im Reichstagsgebäude.

    Unklar ist noch, ob es Gegenkandidaten zu Gauck geben wird.

  • RE: 15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

    Wolli, 20.02.2012 17:08, Antwort auf #323

    Unklar ist noch, ob es Gegenkandidaten zu Gauck geben wird.

    Der könnte eigentlich nur von der SED kommen, oder?

    Sind noch andere Parteien im Reichstag vertreten? Die Piraten vielleicht, irgendwie über den Bundesrat?

  • RE: 15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

    zigzag, 20.02.2012 17:48, Antwort auf #324

    Das Gremium nennt sich Bundesversammlung und hat mit dem BundesRAT nichts zu tun. Neben den üblichen 5 Verdächtigen Fraktionen haben dort voraussichtlich die Freien Wähler 10 Sitze, die NPD 3, Piraten 2 und der SSW 1.

    http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung.html

  • RE: 15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

    Wolli, 20.02.2012 18:03, Antwort auf #325

    Das Gremium nennt sich Bundesversammlung und hat mit dem BundesRAT nichts zu tun. Neben den üblichen 5 Verdächtigen Fraktionen haben dort voraussichtlich die Freien Wähler 10 Sitze, die NPD 3, Piraten 2 und der SSW 1.

    http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung.html

    Hoppala, da habe ich von uns auf andere geschlossen. In Österreich besteht die Bundesversammlung [wikipedia.org] aus den Abgeordneten von Bundesrat und Nationalrat. Gleiches Etikett, unterschiedlicher Inhalt.

  • RE: 15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

    zigzag, 20.02.2012 18:16, Antwort auf #326

    Unsere Bundesversammlung wählt nur den Bundespräsidenten

    Aufgaben der Bundesversammlung in Österreich: Angelobung des Bundespräsidenten, ferner zur Beschlussfassung über eine Kriegserklärung

  • RE: 15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

    Wolli, 20.02.2012 18:25, Antwort auf #327

    Unsere Bundesversammlung wählt nur den Bundespräsidenten

    Aufgaben der Bundesversammlung in Österreich: Angelobung des Bundespräsidenten, ferner zur Beschlussfassung über eine Kriegserklärung

    Das Recht, den Bundespräsidenten zu wählen, hat die Bundesversammlung in Österreich mit der Verfassungsreform 1929 verloren. Seither (de facto erst seit 1945) wählt das Volk den Präsidenten.

  • Gauck und alte Freunde

    carokann, 20.02.2012 20:02, Antwort auf #328

    Gauck und die Wulff-Freunde Maschmayer, Ferres

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,816445,00.html

  • Volker Pispers über Gauck

    carokann, 20.02.2012 20:11, Antwort auf #329
Beiträge 321 - 330 von 423
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch