Fragwürdigkeit von Meinungsumfragen aus Israel

  • Fragwürdigkeit von Meinungsumfragen aus Israel

    Birnstingl, 13.03.2006 13:44
    #1
    Laut Genfer Initiative sind die isr. Meinungsumfragen allesamt fragwürdig:
    630.000 Personen verfügten über keinen Telefonanschluss, weil sie sich diesen nicht leisten könnten.
  • Re: Fragwürdigkeit von Meinungsumfragen aus Israel

    RAR, 13.03.2006 14:46, Antwort auf #1
    #2
    > Laut Genfer Initiative sind die isr. Meinungsumfragen allesamt fragwürdig:
    > 630.000 Personen verfügten über keinen Telefonanschluss, weil sie sich
    > diesen nicht leisten könnten

    da psotet einr als original und keine weiss war er meint. weil 630000 personen kein telefon haben stimmen die meinungsunfragen welche auf die strasse gemacht werden nicth. mensch, plagiats-rar lass die finger von manipulieren. es glaubt dir keiner

  • Re: Fragwürdigkeit von Meinungsumfragen aus Israel

    Birnstingl, 13.03.2006 14:50, Antwort auf #2
    #3
    Hahahah!
    Durch dieses Posting versuche ich, Leuten wie dir auf die Sprünge zu helfen, weil sie außer durch FDP-Kursmanipulationen wie in Baden-Württemberg keine Chance haben, zumindest kurzfristig einen der vorderen Plätze zu belegen.
    In Bezug auf die Meinungsumfragen bedeutet dies, dass wir vielleicht wirklich, wie das uriel_k immer wieder behauptet hat, Parteien wie Shas doch stärker gewichten sollten, weil man deren AnhängerInnen durch Meinungsumfragen (die auch in Israel nicht auf der Straße gemacht werden - auf so eine Idee kann wirklich nur die Plagiats-RAR kommen) nicht erfasst.
  • Re: Fragwürdigkeit von Meinungsumfragen aus Israel

    gruener (Luddit), 13.03.2006 18:53, Antwort auf #1
    #4
    > Laut Genfer Initiative sind die isr. Meinungsumfragen allesamt fragwürdig:
    > 630.000 Personen verfügten über keinen Telefonanschluss, weil sie sich
    > diesen nicht leisten könnten.


    das ist nicht korrekt wiedergegeben, denn die genfer initiative kommentiert die wahlumfragen nicht, sondern schreibt nur:

    "In einem Bericht israelischer Zeitungen über das mögliche Wahlverhalten am 28. März wird berichtet, dass rund ein zehntel der Bevölkerung Â? rund 630.000 Personen Â? über keinen Telefonanschluss verfügen, weil sie ihn nicht bezahlen könnten."





  • Re: Fragwürdigkeit von Meinungsumfragen aus Israel

    Birnstingl, 13.03.2006 19:54, Antwort auf #4
    #5
    Genau, lieber gruener, so steht es im Text der Genfer Initiative.
    Beim möglichen Wahlverhalten ist zu berücksichtigen, dass viele Israelis kein Telefon haben.
    Nachdem Sie ihre Stimme aber nicht per Telefon abgeben, sind damit die Meinungsforschungsumfragen gemeint.
    Was übrigens auch den Berichten der Zeitungen zu entnehmen ist, deren Inhalt die Genfer Initiative nur in wenigen Worten zusammenfasst.
Beiträge 1 - 5 von 5
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch