Bundestagswahl 2017: Merkel vs. Schulz

Beiträge 261 - 270 von 515
  • RE: Bundestagswahl 2017

    sorros, 02.08.2017 00:51, Antwort auf #260
    Das ist ja fast so abenteuerlich wie Birnes Aussagen, dass die AfD weniger als 7% erhalten könnte.

    Das ist ja auch nicht ausgeschlossen. Die AfD hat ein Zwischenhoch durch die Hamburger Ereignisse. Je nachdem welche Themen die nächsten Wochen dominieren, kann das durchaus passieren.

  • RE: Bundestagswahl 2017

    Prabhu, 02.08.2017 01:22, Antwort auf #261
    Das ist ja auch nicht ausgeschlossen. Die AfD hat ein Zwischenhoch durch die Hamburger Ereignisse. Je nachdem welche Themen die nächsten Wochen dominieren, kann das durchaus passieren.

    Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass die Grünen rausfliegen, aber auch das würde ich als abenteuerlich bezeichnen. Migrantengewalt ist doch mittlerweile praktisch alltäglich (siehe etwa den Mordfall vor einigen Tagen) und das spielt kontinuierlich der AfD in die Karten. Die AfD verliert nur durch

    - innere Streitigkeiten

    - Themenklau von anderen Parteien.

    Ersteres hat man derzeit ganz gut im Griff und zweiteres passiert zwar teilweise (daher ist die Partei nicht zweistellig), aber eben nicht intensiv genug, als dass man die Partei damit unter 5% drücken könnte.

  • RE: Bundestagswahl 2017

    Bergischer, 02.08.2017 01:34, Antwort auf #260
    Das ist ja fast so abenteuerlich wie Birnes Aussagen, dass die AfD weniger als 7% erhalten könnte.

    Von den 7 Instituten auf wahlrecht.de gelistet sehen (sahen im Juli) 3 die AfD bei +- 7 % !  - "so what"?! - also nix "abenteuerlich" sondern eher "wahrscheinlich" ;-)

  • RE: Bundestagswahl 2017

    Prabhu, 02.08.2017 01:47, Antwort auf #263
    Das ist ja fast so abenteuerlich wie Birnes Aussagen, dass die AfD weniger als 7% erhalten könnte.

    Von den 7 Instituten auf wahlrecht.de gelistet sehen (sahen im Juli) 3 die AfD bei +- 7 % !  - "so what"?! - also nix "abenteuerlich" sondern eher "wahrscheinlich" ;-)

    Bilde einen Mittelwert, betrachte eher aktuelle Umfragen und berücksichtige, dass Forsa und Allensbach die Partei tendenziell zu niedrig sehen. ;)

    Wie gesagt: Ich glaube euch ja auch, dass die Grünen locker einziehen, wenn auch sicher nicht zweistellig.

  • RE: Bundestagswahl 2017

    gruener (Luddit), 02.08.2017 02:09, Antwort auf #263
    Das ist ja fast so abenteuerlich wie Birnes Aussagen, dass die AfD weniger als 7% erhalten könnte.

    Von den 7 Instituten auf wahlrecht.de gelistet sehen (sahen im Juli) 3 die AfD bei +- 7 % !  - "so what"?! - also nix "abenteuerlich" sondern eher "wahrscheinlich" ;-)

    wahlrecht bildet - mind. - 9 umfageinstitute für die bundestagswahl ab.

    deren letzte umfragen sehen die afd im durchschnitt bei über 8 %. zudem somit deutlich oberhalb der grünen.

    *****

    aber: was interessieren uns die macher der beliebig austauschbaren zahlenprostitution?

    ps: im nächsten bundestag nehmen vertreter aus sieben parteien platz, von denen aus heutiger sicht - zu meinem bedauern - keine um den (wieder-)einzug zittern muss.

    platz 1 und 2 sind längst vergeben, die kleinste fraktion könnte ebenfalls wieder dieselbe sein. der wettkampf um platz drei verspricht spannung.

  • RE: Bundestagswahl 2017

    Laie, 02.08.2017 15:30, Antwort auf #265
    Das ist ja fast so abenteuerlich wie Birnes Aussagen, dass die AfD weniger als 7% erhalten könnte.

    Von den 7 Instituten auf wahlrecht.de gelistet sehen (sahen im Juli) 3 die AfD bei +- 7 % !  - "so what"?! - also nix "abenteuerlich" sondern eher "wahrscheinlich" ;-)

    wahlrecht bildet - mind. - 9 umfageinstitute für die bundestagswahl ab.

    deren letzte umfragen sehen die afd im durchschnitt bei über 8 %. zudem somit deutlich oberhalb der grünen.

    *****

    aber: was interessieren uns die macher der beliebig austauschbaren zahlenprostitution?

    ps: im nächsten bundestag nehmen vertreter aus sieben parteien platz, von denen aus heutiger sicht - zu meinem bedauern - keine um den (wieder-)einzug zittern muss.

    platz 1 und 2 sind längst vergeben, die kleinste fraktion könnte ebenfalls wieder dieselbe sein. der wettkampf um platz drei verspricht spannung.

    Da hier so intensiv über die AfD gesprochen wird, hier mal ein Trendverlauf von 2017.

    Bei den "klassischen" Instituten waren die letzten AfD Werte jedoch folgende:

    Infratest 9% bestätigt 
    Emnid auf 9% angehoben 
    Insa auf 9,5% angehoben 
    Forsa auf 8% angehoben

    http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm

  • SPD und Grüne im Visier des Verfassungsschutzes

    Prabhu, 02.08.2017 23:34, Antwort auf #266

    Es dürfte sich negativ auswirken, dass nun (erstmals?) Mitglieder von SPD und Grüne de facto vom Verfassungsschutz beobachtet werden:

    Was haben die Grünen-Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir mit den SPD-Politikern Ralf Stegner und Manuela Schwesig gemeinsam? Sie gehören alle dem Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ an.

    Daß die Politiker zu den Unterstützern der Kampagne gehören, ist nicht neu. Neu dagegen ist, daß zwei Landesämter für Verfassungsschutz das Bündnis in ihren aktuellen Verfassungsschutzberichten aufführen – wegen linksextremistischer Bestrebungen.

    https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2017/verfassungsschutz-beobachtet-b uendnis-mit-spitzenpolitikern-von-spd-und-gruenen/

    Interessant ist, dass die Medien das ohne mit der Wimper zu zucken durchgehen lassen.

  • RE: SPD und Grüne im Visier des Verfassungsschutzes

    boshomo, 03.08.2017 00:03, Antwort auf #267

    Ist ja auch tatsächlich eine Meldung die abseits von bescheuklappten AfD-Fans mangels praktischer Relevanz niemanden interessiert. Das Problem mit gefährlichen Radikalen hat vor allem die AfD solange sie politische Irrlichter wie Björn Höcke und Konsorten nicht los wird, denn hinter denen sammelt sich der braune Abschaum.

  • RE: SPD und Grüne im Visier des Verfassungsschutzes

    Prabhu, 03.08.2017 00:41, Antwort auf #268

    Björn Höcke und Konsorten

    Interessanterweise wird aber der liebe Björn Höcke nicht vom VS beobachtet. Hier übrigens ein schönes Interview mit ihm: https://www.youtube.com/watch?v=RzuG0yh51d8

  • RE: SPD und Grüne im Visier des Verfassungsschutzes

    boshomo, 03.08.2017 01:11, Antwort auf #269

    Der Verfassungsschutz ist einer der drei deutschen Geheimdienste. Derartige Dienste sind nicht für Geschwätzigkeit bekannt…

Beiträge 261 - 270 von 515
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch