Bundestagswahl 2017: Merkel vs. Schulz

Beiträge 331 - 340 von 515
  • RE: Neue Forsa -Zahlen

    sorros, 24.08.2017 01:22, Antwort auf #330

    Forsa war mit der letzten Prognose bei der BTW 2009  + 2013 die Nr. 1 von den Instituten. Deshalb muss man Forsa  etwas genauer beobachten.

    Aber 5 Wochen vor der Wahl waren sie bei beiden Wahlen weit weg vom Ergebnis.

  • RE: Neue Forsa -Zahlen

    Prabhu, 24.08.2017 01:53, Antwort auf #331
    Aber 5 Wochen vor der Wahl waren sie bei beiden Wahlen weit weg vom Ergebnis.

    Das betraf im Wesentlichen jeweils eine Partei, die etwa einen Monat vorher zu stark eingeschätzt wurde: Die Grünen 2013 und in etwas geringerem Ausmaß die Union 2009. Natürlich könnte es in diesem Jahr die AfD treffen.

  • RE: Neue Forsa -Zahlen

    gerifro, 24.08.2017 03:23, Antwort auf #330

    Die Frage ist nur, ob das dieses Mal auch so sein muß;-)

    Was ist eigentlich mit user zigzag los? Der lieferte uns früher doch sehr genaue Angaben;-)

  • RE: Neue Forsa -Zahlen

    sorros, 24.08.2017 12:35, Antwort auf #333

    Ich denke, dieses mal wird es ähnlich wie bei den Landtagswahlen noch stärker abweichen.
    Mehr Unentschlossenen und mehr Last Minute Swing.

  • Vorbereitung von Jamaika

    Prabhu, 24.08.2017 13:49, Antwort auf #334

    Teile der Grünen scheinen jedenfalls aktiv Jamaika vorzubereiten und dafür Jürgen Trittin aus dem Weg räumen zu wollen: http://taz.de/Goering-Eckardt-vs-Trittin/!5436086/ . Ich sehe allerdings KGE als mindestens genauso großes Problem dafür an. Würden Cem oder Winfried den Kurs im Bund bestimmen, würde es harmonischer laufen. Insgesamt ist Jamaika ein gewisses Risiko, was auch dem Wähler klar sein müsste. Das könnte FDP und Grünen am Ende schaden.

  • RE: Vorbereitung von Jamaika

    Prabhu, 28.08.2017 18:26, Antwort auf #335

    INSA:

    Union 37

    SPD 24

    AfD 10

    Linke 10

    FDP 8

    Grüne 6,5

    Sonstige 4,5

    Angesichts der aktuellen Jamaika-Krise (Diesel) erscheint mir die Mehrheit für Jamaika zu knapp. Daher vermute ich, dass es bei diesen Zahlen auf eine große Koalition hinauslaufen würde.

  • RE: Vorbereitung von Jamaika

    sharpnutzer, 28.08.2017 18:43, Antwort auf #336

    Ja da fallen ja die CDU / CSU und die Grünen in der Gunst weiter.

    Toll, daß jemand die Insa- Werte schon heut abend bekannt macht.

    Am stärksten der Zuwachs bei den sonstigen Kleinparteien. Früher bei Insa nur 3 PP, jetzt mit 4,5 PP deutlich gestärkt !

    Wir wissen leider nicht welche, nur daß CDU + Grüne verlieren. Die Mischung davon wäre ÖDP, aber die wird ja nirgends beobachtet.

    Könnte man mit den 2 kleinen Großen = CSU + Grün und den Kleinparteien nicht einen Extramarkt aufmachen ?

    Größe Maxi je 8 PP für die großen 2, dazu 7 PP für die kleinen( ca. 6 -7 Kleinparteien) plus 2 PP für die Differenz, damit Gesamtwert 25.

  • RE: Vorbereitung von Jamaika

    Laie, 28.08.2017 18:58, Antwort auf #337

    @sharpnutzer

    Die Insa Zahlen gibt es Montag immer hier etwas eher..*g*

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2017/Umfragen_und_Prognosen

  • Differenzen Insa + offener Markt hier

    sharpnutzer, 28.08.2017 18:59, Antwort auf #337

    Insa (haben die irgendwo die Werte für CSU im Kleingedruckten versteckt ? ) für CD/su 37 PP - hier 30,68 + 6,98 = 37,66

    Insa für Spd 24 PP - wir hier 22,68 , also deutlich schwächer eingeschätzt.

    Insa für Linke 10 PP - auf Wahlfieber nur 8,52, sehr deutlich schwächer.

    Insa für Grüne nur 6,5 PP, hier bei 7 PP eingeschätzt.

    Dafür sieht Insa bei FDP nur 8 PP , hier mit 9,09 gerade gehandelt, war aber auch schon bei 9,4 !

    AfD - bei Insa mit 10 PP, hier aktuell bei 10,7 PP war aber gestern fast bei 11.

    Kleinparteien - bei Insa nun 4,5 PP, fast identisch mit 4,53 von Wahlfieber.

  • Trend gegen Cdu + Spd

    sharpnutzer, 28.08.2017 19:25, Antwort auf #339

    Die heutigen Insa- Werte passen ins Bild, auch bei Forschungsgruppe Wahlen und Infratest gehts mit diesen Parteien abwärts.

    Zusammen noch 60 - 61 PP, kein Vergleich zu der Stärke in den 70er Jahren.

    Meine erste Wahlerinnerung - Herbst 76 : der Cdu- Helmut verliert mit 48,x gegen den Spd- Helmut mit 44,x PP.

    Denn der hatte ja noch die FDP mit ca 7 PP hinter sich. Gab damals überhaupt sonstige ??

    Lang ist es her, heut geradezu unvorstellbar HOHE Werte !

    So, nun mal Gebote angepasst, Sonstige , linke, Afd erhöht,  dagegen bei Grün lieber 0,2 PP runter .

    NT: die 76er Werte, das war ja knapp, die Spd nur mit 42,x PP, zusammen mit Fdp nicht mal 51 PP !

    http://www.election.de/cgi-bin/tabres.pl?datafile=btw76.txt

    Ja, damals fast 91 % Wahlbeteiligung !

Beiträge 331 - 340 von 515
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch