Neue Märkte im März/April 2010

Beiträge 41 - 50 von 60
  • Re: ... vor tische ...

    ronnieos, 19.03.2010 20:11, Antwort auf #40
    #41
    > aber es ist ja nichts passiert.

    Gott sei Dank.
  • falscher thread aber hoffentlich die richtigen 'mitleser'

    Dr.Ottl, 28.03.2010 20:28, Antwort auf #1
    #42
    Alte Märkte:

    Fertig:
    CH - Volksabstimmung am 07.03.2010 - I & II

    Auszahlen:
    Ski Alpin - Herren/Damen

    hilfreiche links dazu:
    http://www.fis-ski.com/uk/604/1467.html?suchen=true&suchseason=2010&sector=AL&su chgender=M&suchcup=WC&discipline=ALL&search=Search
    http://www.fis-ski.com/uk/604/1467.html?suchen=true&suchcompetitorid=&suchseason =2010&sector=AL&suchgender=L&suchcup=WC&suchnation=&discipline=ALL&search=Search

    Ebenfalls Auszahlen:
    Curling - WM Damen
    Link: leider keiner (von mir)

    ev. neuer Markt: wer wird Curling - WM Damen?

    weiters:
    ein freiwilliger wird seitens des WFT gesucht um die tabelle von gruener fertigzustellen.
    hier der link von gruener himself: http://www.wahlfieber.de/Mindex/forum_thread?lang=de_du&id=1179877458&posting=11 79878265#1179878265

    also freiwillige bitte vor :)
  • hoffentlich DER richtigen 'mitleser'

    ronnieos, 28.03.2010 21:02, Antwort auf #42
    #43
    > Alte Märkte - Fertig:
    > Curling - WM Damen
    > Link: leider keiner (von mir)
    >
    http://www.seasonofchampions.ca/2010worlds/
    > ev. neuer Markt: wer wird Curling - WM Damen?

    ... Das wäre ein Blitzmarkt ...
    Das Endspiel beginnt in 2 Std
  • weitere GB-Märkte

    gruener (Luddit), 07.04.2010 02:03, Antwort auf #43
    #44
    einen markt zum wahlergebnis in nordirland starte ich kurz nach mitternacht.

    der koalitionsmarkt folgt mittwoch, spätestens donnerstag.
  • Re: weitere GB-Märkte

    drui (MdPB), 07.04.2010 18:28, Antwort auf #44
    #45
    Wie wäre es mit einem Regierungssturzmarkt? Es geht ja gerade ganz gut ab, z.B. in Thailand und Kirgistan, dazu vielleicht noch Iran, Kongo, Guinea-Bissau, Equatorial Guinea, Griechenland...
  • Neue Märkte - Kolumbien

    zigzag, 24.04.2010 16:00, Antwort auf #45
    #46
    Wie wäre für den gruenen ein Markt aus dem grünen Dschungel mit aussichtsreichem Grünen?

    Kolumbien Präsidentschaftswahl am 30. Mai, Stichwahl 20. Juni.
    (Die Stichwahl wäre für einen Markt wohl spannender)

    In den letzten Umfragen holt der Kandidat der Grünen immer mehr auf:

    Juan Manuel Santos (Uribist) 35%
    Antanas Mockus (Greenies) 34%
    Noemí Sanín (Conservative) 12%
    Gustavo Petro (PDA) 5%
    Rafael Pardo (Liberal) 5%
    Germán Vargas Lleras (CR) 4%
    Jaime Araujo 1%
    blank 2%
    other/undecided 3%

    Antanas Mockus (Greenies) 50%
    Juan Manuel Santos (Uribist) 44%
    blank 3%
    NOTA 1%
    undecided 2%

    http://uselectionatlas.org/FORUM/index.php?PHPSESSID=e30f9943ab1c4928321aa14e89bc873d&topic;=114038.0
    http://derstandard.at/1271374780209/Praesidentenwahl-in-Kolumbien-Gruener-Kandidat-in-Umfragen-ueberraschend-stark
    http://en.wikipedia.org/wiki/Colombian_presidential_election,_2010
    http://es.wikipedia.org/wiki/Elecciones_presidenciales_de_Colombia_de_2010
  • Re: Neue Märkte - Kolumbien

    drui (MdPB), 24.04.2010 17:17, Antwort auf #46
    #47
    Kolumbien fände ich auch spannend, ist ja wohl der letzte Militärstützpunkt der USA und ein neuer Präsident könnte da viel bewirkenn
  • @ Wafi - zum Markt "Welche Partei stellt nach der Unterhauswahl 2010 den neuen Premierminister?"

    ronnieos, 04.05.2010 20:53, Antwort auf #1
    #48
    Die Marktregeln sind dort áusserst dürftig.


    Fragestellung des Marktes:
    "Welche Partei stellt nach der Unterhauswahl 2010 den neuen Premierminister?"


    That's it.
    "Nach den Unterhauswahl" ist etwas schwammig.

    Habt ihe euch schon mal überlegt:
    - Was ist denn der Stichtag (bei anderen Márkten üblich)
    - Was geschieht bei einem hung parlament (nicht wahrscheinliches Szenario)

    Wikipedia (sorry für Puristen - ich habe auf die Schnelle nichts besseres)


    Wahl des Premierministers
    Laut Gesetz wird der Premierminister durch den britischen Monarchen ausgewählt. Nach geltender Übereinkunft wählt der britische Monarch den Mehrheitsführer des Unterhauses House of Commons als Premierminister. Wenn keine Partei die Mehrheit hat, mehrere Parteien aber eine Koalition bilden (was beim britischen Mehrheitswahlrecht eher selten geschieht), wird der führende Politiker der Koalition bestimmt.

    Wenn die beiden großen Parteien (die Labour Party und die Konservativen) weder alleine noch in einer Koalition mit kleineren Parteien die Mehrheit im Unterhaus haben, hat der Monarch formal das Recht, jeden der beiden Parteivorsitzenden zum Premierminister zu ernennen, obwohl er tatsächlich keine Wahl hat, falls einer der beiden Kandidaten bereits der Amtsinhaber ist. Denn ein neuer Premierminister kann nur bestimmt werden, wenn der bisherige zurücktritt, was aber wiederum bedeutet, dass dann nur noch der Oppositionsführer gebeten werden kann, die neue Regierung zu bilden.


    Es kann also durchaus sein, dass Brown noch etwas Premier bleibt (falls die Konservativen die absolute Mehrheit verfehlen und Brown nicht freiwillig den Hut nimmt).

    Habt's dazu ne Meinung
    - besser wäre eine Stragegie und ein verbessertes Regelwerk
  • Re: @ Wafi - zum Markt "Welche Partei stellt nach der Unterhauswahl 2010 den neuen Premierminister?"

    saladin, 05.05.2010 00:55, Antwort auf #48
    #49
    sinnvoll währe: welcher von der queen ernannte pm als erstes die vertrauensabstimmung nach der königinnenrede übersteht

    ansonsten wäre es automatisch brown
    (er bleibt nämlich auch nach der wahl solange pm bis er entweder zurücktritt oder eine vertrauensabstimmung[budget, oder regierungserklärung=königinnenrede] verliert)
  • Re: @ Wafi - zum Markt "Welche Partei stellt nach der Unterhauswahl 2010 den neuen Premierminister?"

    gruener (Luddit), 05.05.2010 18:30, Antwort auf #49
    #50
    moin,

    ihr habt einige gründe angeführt, warum ich die regeln so schwammig und ohne ein fixes enddatum formuliert habe.

    ich bin mir allerdings immer noch nicht sicher, wie ich die Regeln konkretisieren soll, ohne irgendwelche unbeabsichtige Fallen einzufügen...
Beiträge 41 - 50 von 60
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.603 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch