Die Vereinigten Staaten von Europa

Beiträge 101 - 110 von 143
  • RE: Geh mir ab mit "deiner" EU!

    Labruunt, 08.07.2012 12:19, Antwort auf #99

    Die Zukunft Europas wird erstmal nicht in Berlin sondern im Römischen Parlament entschieden. Italien hat am meisten von einem Austritt zu gewinnen, was zu einer brutalen Währungsreform führen würde. Am Ende geht es darum ob Super Mario lange genug an der Macht bleibt, bis die Deutschen den Souveränitätsverlust mit dem Geld akzeptieren. Der baldige Austritt von Griechenland wird Monti Gegners beflügeln.

    Der Schuldentilgungsfond durch seine Auflagen und seinen langen Aufbau über die Zeit wäre ein vernünftiger Anfang aber da schielt eine Kanzlerin auf den Wahltermin anstelle das Richtige zu tun.

  • Das Meinungsklima zu Eurobonds wird günstiger - auch bei Wahlfieber

    carokann, 08.07.2012 12:32, Antwort auf #101
  • RE: Das Meinungsklima zu Eurobonds wird günstiger - auch bei Wahlfieber

    Mühle zu, 08.07.2012 12:53, Antwort auf #102

    Contra: http://wahlfieber.de/de_du/forum/Bundestagswahl/4992/233/#posting233

    Pro: http://wahlfieber.de/de_du/forum/Bundestagswahl/5637/#posting81

    Und das in nicht mal einem Jahr! Flip-Flop

    Du hast ganz offensichtlich ein ziemlich großes persönliches problem.

    Und ich finde es schade, dass wir hier dieses dein problem tag für tag ausbaden müssen.

    Die eurobonds, wie auch immer sie heißen mögen, können und werden nur dann kommen, wenn es eine gemeinsame fiskalpolitik gibt.

    Das wird der springende punkt sein: An einem system von eurobonds werden nur staaten teilnehmen können, die ihre finanzpolitische souveränität de facto komplett abgeben.

    Und mehr als das - auch im sozialbereich wird eine harmonisierung kommen (müssen).

    Das wird ein kerneuropa sein, in dem es nicht mehr möglich ist, dass im einen land die menschen mit 67 in pension gehen, im anderen mit 60.

    Ob länder wie griechenland, italien oder spanien dabei sind, wird davon abhängig sein, ob sie bereit sind, souveränität abzugeben oder nicht.

    Das was du anstrebst, wird freilich nie und nimmer kommen: Eurobonds von heute auf morgen, damit das lustige schuldenmachen und das sozialismusspielen wieder von vorne beginnen kann. Genau das zu verhindern wird die aufgabe einer verantwortungsbewusst agierenden deutschen bundesregierung sein.

  • RE: Das Meinungsklima zu Eurobonds wird günstiger - auch bei Wahlfieber

    carokann, 08.07.2012 13:02, Antwort auf #103

    Ich strebe das garnicht an. Ich halte Eurobonds nur genau wie Du unvermeidlich. Nur ein bischen länger als Du! ;-)

  • RE: Geh mir ab mit "deiner" EU!

    Mühle zu, 08.07.2012 13:06, Antwort auf #101

    Die Zukunft Europas wird erstmal nicht in Berlin sondern im Römischen Parlament entschieden. Italien hat am meisten von einem Austritt zu gewinnen, was zu einer brutalen Währungsreform führen würde. Am Ende geht es darum ob Super Mario lange genug an der Macht bleibt, bis die Deutschen den Souveränitätsverlust mit dem Geld akzeptieren. Der baldige Austritt von Griechenland wird Monti Gegners beflügeln.

    Der Schuldentilgungsfond durch seine Auflagen und seinen langen Aufbau über die Zeit wäre ein vernünftiger Anfang aber da schielt eine Kanzlerin auf den Wahltermin anstelle das Richtige zu tun.

    Das ist inhaltlich reichlich wirr:

    1) Also italien hat von einem austritt zu gewinnen, der zu einer brutalen währungsreform führt?

    2) Der souveränitätsverlust der deutschen "mit dem geld" ergibt keinen sinn. Zu diesem verlust käme es bei einführung einer fiskalunion. Ob die italiener da mitmachen, steht in den sternen.

    3) Der austritt griechenlands steht nicht bevor, daher können auch "moni gegners" nicht beflügelt werden. Würde griechenland austreten, bekämen die italiener in einer feldstudie rasch vor augen geführt, was passieren würde, täten sie das gleiche.

    4) Der letzte absatz ist völliger nonsense. Deutschland ist nicht in der lage (auch nicht gemeinsam mit österreich, den niederlanden, finnland und luxemburg), sämtliche schulden in der eu zu übernehmen.

    Das täte auch eine rot-grüne regierung genauso nicht wie eine alleinregierung der linken.

  • RE: Das Meinungsklima zu Eurobonds wird günstiger - auch bei Wahlfieber

    Mühle zu, 08.07.2012 13:11, Antwort auf #104

    Ich strebe das garnicht an. Ich halte Eurobonds nur genau wie Du unvermeidlich. Nur ein bischen länger als Du! ;-)

    Glaube ich nicht. Du bist vor allem mit schlammkübeln beschäftigt.

    Sobald die eurobonds kommen (vermutlich werden in einer ersten stufe vielleicht sechs oder sieben länder an bord sein, viel mehr nicht), bist du der erste, der sie aufs messer bekämpft. Du bist hier in erster linie um des streitens willen. Die merkel, die cdu sind für dich ganz offenbar spiegelungsobjekte für irgendwelche düsteren ereignisse in deiner vita, die dringend professionell aufgearbeitet gehörten.

  • RE: Geh mir ab mit "deiner" EU!

    Wanli, 08.07.2012 15:18, Antwort auf #94

    Krisengewinnler

    Wer sind denn diese Krisengewinnler? Ist es nicht vielmehr wie so oft bei Schuldenkrisen? Die Krisengewinnler gab es vor fünf Jahren (auf Pump), heute schaut so ziemlich jeder in die Röhre.

  • RE: Geh mir ab mit "deiner" EU!

    carokann, 08.07.2012 15:26, Antwort auf #107
  • RE: Geh mir ab mit "deiner" EU!

    Mühle zu, 08.07.2012 16:25, Antwort auf #108

    Na da hast du ja wirklich großartige kronzeugen gefunden.

    In beiden sind richtige kapazunder am werk, die nicht mal das wort "krise" richtig schreiben können.

  • RE: Geh mir ab mit "deiner" EU!

    carokann, 08.07.2012 16:49, Antwort auf #109

    Wer zum lachen in den Keller geht, dem gefällt hoffentlich:

    https://www.youtube.com/watch?v=7xxCnnCQRDk

Beiträge 101 - 110 von 143
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch