Parlamentswahlen Rumänien - update 01.10.2012

Beiträge 21 - 30 von 65
  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 02.11.2012

    RO2009JA (!), 02.11.2012 11:58, Antwort auf #20
    #21

    Die Demokratische Union der Ungarn in Rumänien UDMR hat, wie bei den Parlamentswahlen 2008, Kandidaten in allen 470 Wahlkreise aufgestellt. Auf dieser Weise hofft die UDMR sicher über die 5-%-Hürde zu kommen.

    Bis zum 30.10.2012 haben folgende Parteien Wahllisten aufgestellt:

    USL, ARD, UDMR, PP-DD, PRM, PER und die Sozialistische Allianz - Kommunisten PAS augestellt. Am Sonntag wird das Zentrale Wahlamt die endgültige Zulassung verkünden. Einsprüche werden noch am gleichen Tag verhandelt und verkündet.

    Das Umfrageinstitut IMAS hat eine neue Umfrage veröffentlicht.

    Demnach erreicht USL 58,9%, ARD 16%, PP-DD 14%, UMDR 6,4%, PRM 3,6%, Sonstige 0,3%

    Quelle: http://pesurse.ro/2012/11/02/sondaj-imas---se-confirma-creterea-usl-ard-nu-sare/ #news

    Der Blog Sociollogica entwirft einen "worst-case"- Simulation für die USL: 42% gültige Wahlstimmen und satte 50% Mehrheit der Parlamentssitze. Die Simulation geht davon aus, dass die Groß-Rumänien Partei PRM die 5-%-Hürde überspringt.

    Nachfolgend die wichtigsten Passagen:

    "USL nu are nevoie de 50% din voturi pentru a obţine majoritatea. Şi poate nici măcar de 45% din voturi.

    Conform premizei, USL capătă 255 de parlamentari ... dintr-un total de 502. Cu 42% din voturi USL are 50,8% din mandate. Şi nu am inclus în acest "50,8%" grupul minorităţilor naţionale sau UDMR. Evident, nu există o garanţie ştiinţifică. Este posibil ca USL să obţină, de exemplu, 44% din voturi şi mai puţin de 50% din mandate.

    Chiar şi dacă USL obţine 42% din voturi, toate partidele din USL au motive să fie fericite (dacă le interesează acest lucru) cu excepţia UNPR, care va trebui să muncească serios pentru a-şi câştiga colegiile.

    PSD capătă în scenariul discutat în această postare 135 de parlamentari - din 231 candidaţi social-democraţi pe listele USL. 58% din candidaţii PSD au şanse mari să intre în parlament chiar dacă USL subperformează.

    PNL: 101 parlamentari din 179 candidaţi. Procent apropiat de cel al PSD: 56%.
    PNL a avut 93 de parlamentari în 2008, deci chiar dacă USL obţine un scor slab PNL tot va avea mai mulţi parlamentari decât atunci. Atenţie, vorbim de PNL-fără-PC.

    PC: 13 parlamentari. Cu 8 mai mult decât în 2008. Şi asta în condiţiile în care USL obţine un rezultat foarte slab. Şi-au ales colegiile bine.

    UNPR: Doar 4 au şanse mari de a intra în parlament.

    Remus Cernea & Ovidiu Iane, candidaţii ecologişti ai USL, intră şi ei în parlament.

    Lista (figurile cu vizibilitate mai mare sunt subliniate)

    Alba: Simedru, Atanasiu (PNL), Dârzu (PSD).

    Arad: Lia Ardelean (PC), Calimente (PNL), Dorel Popa (PSD).

    Argeş: Gh. Marin, Simona Bucura, Duvăz, Radu Vasilică, Valeca, Tămagă (toţi PSD), Gerea, Ion Popa, Zisu (PNL), Daniel Constantin (PC).

    Bacău: Ciubotaru, Luchian Dragoş, Paler (PNL), Lucian Şova, Drăghici, Hrebenciuc, Vlase (PSD).

    Bihor: Varga, Cupşa, Costin, Bodea, Boeriu şi Florica Cherecheş (toţi PNL).

    Bistriţa Năsăud: Pană (PSD), Stelian Dolha, Dobra (PNL)

    Botoşani: Dolineaschi (PSD), Anuşca şi Şoptică (PNL), Şerban Mihăilescu (UNPR)

    Braşov: Zamfir, Grapa, Neculoiu şi Cristescu (PNL), Constantin Niţă (PSD)

    Brăila: Rizea şi Rotaru (PSD)

    Bucureşti: Vlad Nistor, Diana Tuşa, Ludovic Orban, Alina Gorghiu, Florin Alexe, Gigi Becali, Mironescu, Nicolăescu, Ispir, Daniel Barbu, Dobriţoiu, Victor Ciorbea, Călin Popescu-Tăriceanu (PNL), Vulpescu, Ion Mihăilescu, Podaşcă, Petrache, Bogdan Diaconu, Dan Tudorache, Florian Popa, Oana Mizil, Sturzu, Titus Corlăţean, Cătălin Croitoru, Gabriel Mutu, Georgian Pop, Bănicioiu, Ecaterina Andronescu, Dumitru Chiriţă (PSD), Damian Florea, Dinu Giurăscu, Tănăsescu, Dan Voiculescu (PC)

    Buzău: Scutaru, Hoban, Doina Tudor (PNL), Teodorovici, Adrian Mocanu, Marian Ghiveciu (PSD)

    Caraş Severin: Tocuţ, Secăşan (PNL), Tabugan (UNPR), Mocioalcă (PSD).

    Cluj: Radu Zlaţi, Nicoară (PNL), Cornel Itu, Ivan Ilarie (PSD).

    Constanţa: Dragomir, Puiu Haşotti, Mihai Lupu, Victor Manea (PNL), Martin Eduard Stelian, Titus Mircea Dobre, Ileana Dumitrache, Băbuş, Mădălin Voicu, Manuela Mitrea, Nicolae Moga, Alexandru Mazăre (PSD), Remus Cernea (Partidul Ecologist), Mircia Baniaş (PC).

    Covasna: Nimeni.

    Călăraşi: Daniel Florea (PSD), Motreanu, Tomoiagă (PNL)

    Diaspora: Dan Suciu (PC)

    Dolj: Cosmin Enea, Ionuţ Stroe, Mihai Voicu, Mario Ovidiu Oprea (PNL), Florentin Gust, Petre Petrescu, Nicolae Vasilescu, Claudiu Manda, Fifor, Florea Voinea (PSD), Cristiana Anghel (PC).

    Dâmboviţa: Rovana Plumb, Ion Stan, Leonardo Badea (PSD), Pîrgaru (PNL)

    Galaţi: Dan Nica, Pâslaru, Butoi, Saghian, Aurel Nechita (PSD), Ciucă (PC)

    Giurgiu: Anton, Ioan Teodorescu, Lucian Iliescu, Chiţoiu (PNL), Bădălău (PSD).

    Gorj: Weber, Scarlat, Khraibani, Popeangă, Ponta, Toni Greblă (PSD), Iana, Dian Popescu (PNL). Chiar şi conform premizei, Ponta ia 50%+1.

    Harghita: Iarăşi nimeni. Dar dacă PRM intră în parlament, vor primi de aici un deputat :D

    Hunedoara: Laurenţiu, Răzmeriţă (PSD), Ruşanu, Păran (PNL).

    Ialomiţa: Pocora (PNL), Cazan, Găină (PSD), Aurelian Ionescu (PC), Toma (UNPR)

    Iaşi: Cozmanciuc, Fenechiu, Crăciuneacu, Costel Alexe, Varujan Vosganian, Burlea, Mihaela Popa, Doboş (PNL), Vasile Mocanu, Răţoi, Anghel Stanciu, Forna, Cristina Nichita, Sorin Constantin Lazăr, Florin Constantinescu, Iacoban (PSD).

    Ilfov: Radu Stroe, Thuma, Hellvig, Nicolae Nasta (PNL)

    Maramureş: Mircea Dolha, Tătaru, Andrei Vasile Călin Matei (PSD), Titus Pasca (PNL)

    Mehedinţi: Pălaşcă, Liviu Mazilu (PNL), Liviu Voinea (PSD)

    Mureş: Chirteş (PNL), Gliga, Frăţean (PSD)

    Neamţ: Munteanu, Arsenie (PSD)

    Olt: Moţ, Bărbulescu, Iordache, Delureanu, Ciocan, Stănescu, Vâlcov, Dan Şova (PSD), Ştirbu (PNL), Mihai Niţă (PC)

    Prahova: Gavrilescu, Teju, Alex. Nicolae, Luchian (PNL), Sebastian Ghiţă, Daniel Savu, Cosma (PSD)

    Satu Mare: Silaghi (PNL), Petric, Valer Marian (PSD)

    Sălaj: Nosa, Talos, Gheorghe Pop (PSD)

    Sibiu: Tamaian, Boitan, Nicolae Neagu (PNL), Orlăţan, Frăticiu (PSD)

    Suceava: Niţă, Capră (PNL), Donţu, Uricec, Bejinariu (PSD), Iane (Partidul Verde)

    Teleorman: Cătălina Elena Ştefănescu, Simionescu, Dragnea, Boboc, Mohanu, Stuparu (PSD), Calotă, Almajanu, Crin Antonescu (PNL)

    Timiş: Grindeanu, Stragea, Covaci, Ilie Sârbu (PSD), Grapini (PC), Ben Oni Ardelean (PNL)

    Tulcea: Avram, Bălan (PSD), Motoc (PNL)

    Vaslui: Cristea, Birchall, Stativă, Silistru, Gabriela Creţu (PSD), Ciurariu (PNL)

    Vrancea: Nini Săpunaru (PNL), Miron Mitrea, Victor Roman, Petru Filip, Cristian Dumitrescu (PSD).

    Vâlcea: Costi Rădulescu, Aurel Vlădoiu, Laurenţiu Coca, Bleotu (PSD), Dobrinescu, Buican, Cotescu, Dan Niţu (PNL), Constantin Mazilu (UNPR)

    Quelle: http://sociollogica.blogspot.de/2012/11/lista-candidatilor-usl-cu-sanse-mari-de. html

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 03.11.2012

    RO2009JA (!), 03.11.2012 13:55, Antwort auf #21
    #22

    Wahlsimulation auf Grund der Wahlergebnisse der Kommunalwahl vom 10. Juni 2012

    Rezultate naționale
    Predicție introdusă:
    USL: 56.37%, ARD: 25.71%, PP-DD: 10.14%, UDMR: 5.57%, Al 5lea partid: 2.21%, alte
    partide: 0.00%.
    Distribuția voturilor după eliminarea partidelor care nu ating pragul electoral de 5%:
    USL: 57.64%, ARD: 26.29%, PP-DD: 10.37%, UDMR: 5.70%, Al 5lea partid: 0.00%.

    Camera Deputaților:
    Mandate finale° USL 251, ARD 82, PP-DD 33, UDMR 19, Al 5lea partid 0, Total mandate 385.
    ° conform legii electorale în vigoare
    Mandate cuvenite° USL 181, ARD 82, PP-DD 33, UDMR 19, Al 5lea partid 0, Total mandate 315.
    °corespunzator distribuției proporționale a mandatelor.
    Senat:
    Mandate finale° USL 114, ARD 36, PP-DD 14, UDMR 8, Al 5lea partid 0, Total mandate 172.
    ° conform legii electorale în vigoare
    Mandate cuvenite° USL 79, ARD 36, PP-DD 14, UDMR 8, Al 5lea partid 0, Total mandate 137.
    °corespunzator distribuției proporționale a mandatelor

    vezi mai jos distribuția mandatelro pe județe:

    Simularea rezultatelor alegerilor parlamentare, 2012 [scribd.com]

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 05.11.2012

    RO2009JA (!), 05.11.2012 12:54, Antwort auf #22
    #23

    Nachrichten aus dem Wahlkampf:

    Die Sozial Liberale Union wird am 7 November ihr Wahl- und Regierungsprogramm vorstellen.

    Quelle: http://pesurse.ro/2012/11/05/usl-isi-va-lansa-joi-programul-de-guvernare-pentru. html

    Die Demokratische Union der Ungarn in Rumänien UDMR kandidiert in sätmlichen Wahlbezirken (462).

    Quelle: http://pesurse.ro/2012/11/05/preda-udmr-singura-formaiune-politic-din-romnia-ca. html

    Die Wahlallianz Gerechtes Rumänien ARD wird am Montag ihre Kandiaten vorstellen. 394 Kandidaten stammen von der Demokratisch-Liberale Partei PDL, 26 Kandidaten stellt die Christdemokratische Nationale Bauernpartei PNTCD, darunter befinden sich etliche Kandidaten der Neuen Republik Partei NR. 32 Kandidaten stellt die Bürgerkraft Partei FC.

    Quelle: http://pesurse.ro/2012/11/05/alianta-romania-dreapta-isi-lanseaza-astazi-candid. html

    Wahlkampfmanager der ARD wird Adrian Videanu, als Pressesprecher agiert Mihai Razvan Ungureanu.

    http://pesurse.ro/2012/11/04/adriean-videanu-desemnat-coordonator-al-campaniei-. html

    Wahlumfrage IMAS (September - Oktober)

    Quelle: http://pesurse.ro/2012/11/05/sondaj-imas-locomotivele-electorale-au-luat-o-la-v. html

    Das Zentrale Wahlamt bestätigt massiven Wahlbetrug der Präsidentschaftswahlen 2009. Die Behörde bestätigt einen massiven Wahlbetrug im Auslandswahlkreis 43, Wahlbezirk 52 (Rumänische Botschaft in Paris).

    Quelle: http://pesurse.ro/2012/11/04/aep-i-bec-confirm-frauda-electoral-de-la-alegerile. html

    Der parteilose Kandidat Contac wird der Wahltag in der Gefägniszelle erleben.

    Quelle: http://www.mediafax.ro/politic/alegeri-parlamentare-candidatura-lui-constantin-c ontac-condamnat-la-inchisoare-cu-executare-ramane-valabila-10272118?utm_source=f eedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+MediafaxPolitic+%28Mediaf ax+-+Politic%29

    Für die Parlamentswahlen vom 09.12.2012 haben folgende Parteien Wahllisten und Wahlunterlagen eingereicht:

    Sozialdemokratische Arbeiterpartei PSDM

    Ökologische Partei Rumäniens PER

    Groß Rumänien Partei PRM

    Christliche Nationale Demokratische Partei PNDC

    Demokratische Union der Ungarn in Rumänien UDMR

    Ungarische Volkspartei-Ungarische Bürgerpartei PPMT-MPP

    Volkspartei PP

    Sozialistische Allianz Partei-Kommunisten PAS

    Partei des Volkes PPop

    Partei "Alles für das Vaterland" PTT

    Wahlianz "Allianz Gerechtes Rumänien" ARD

    (Demokratisch-Liberale Partei PDL, Christdemokratische Nationale Bauernpartei PNTCD, Bürgerkraftpartei FC)

    Rumänische Europapartei PRE

    Volkspartei Dan Diaconescu PPDD

    Wahlallianz "Sozial Liberale Union" USL

    (Sozialdemokratische Partei PSD, Nationale Union für den Fortschritt Rumäniens UNPR, ProDemo Partei, Grüne Partei PV, Grüne Bewegung-Demokratische Agrarier ME-DA, Nationalliberale Partei PNL, Konservative Partei PC, Authentische Christdemokratische Bauernpartei PNTCD-A, Christdemokratische Partei der Neuen Generation PNG-CD)

    Quelle: Zentrales Wahlamt http://www.becparlamentare2012.ro

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 08.11.2012

    RO2009JA (!), 08.11.2012 15:40, Antwort auf #23
    #24

    Die politischen Vertretungen der 18 Minderheiten (andere als die ungarische Minderheit) sind von der Zentralen Wahlkomission zugelassen werden. Für ein Mandat genügen cca. 3.300 landesweit abgegebene gültige Wahlstimmen.

    http://www.gandul.info/politica/lista-celor-18-candidati-care-au-castigat-deja-a legerile-parlamentare-pana-acum-nu-a-existat-niciun-caz-de-ratare-10281761

    Das Zentrum für Bekämpfung des Antisemitismus hat die Äußerungen von Mihael Neamtu kritisiert. Anläßlich der Kandidatenvorstellung der ARD hat Neamtu ein Gedicht des rumänischen Faschisten Radu Gyr vorgelesen. Neamtu, Vorsitzende der Neuen Republik Partei, versteht sich als neurechter Intellktueller. In seiner Schulzeit hat Neamtu für die neofaschistische Zeitung "Puncte Cardinale" einige Artikel veröffentlicht. Darin wird die Linke diskursiv grundweg abgeleht. Als Linke versteht man sowohl Liberale, als auch Sozialdemokraten.

    http://pesurse.ro/2012/11/08/ard-somata-sa-se-delimiteze-de-mihail-neamtu-acuza/

    Laut einer internen Umfrage stagniert die ARD bei 16% und es besteht die Angst, dass die ARD bis zum Wahltag von der PPDD überholt wird oder sogar die 9% Wahlhürde nicht überspringt. Laut Wahlgesetzt setzt sich die Wahlhürde wie folgt zusammen: 5% für die erste politische Partei, 2% für die zweite, 1% für die dritte und ein weiteres Prozent für die vierte. Die Wahlhürde darf aber 10% nicht übersteigen. Folglich liegt die Wahlhürde für die ARD bei 9%, für die USL bei 10%.

    http://pesurse.ro/2012/11/07/senator-afiliat-pdl-ard-nu-face-nici-16-n-alegeri.h tml

    Wahlhürde (II): Parteien müssen 5% überspringen, oder 6 Abgeordnentenmandate und 3 Senatorsitze direkt gewinnen.

    http://pesurse.ro/2012/11/08/opinie-cei-patru-cavaleri-ai-apocalipsei-i-urangut/

    Letzte Infos über den Start des Strassenwahlkampfes.

    http://pesurse.ro/2012/11/08/candidatii-la-parlamentare---la-linia-de-start-in-. html

    Es kandidiere folgen politische Allianzen und Parteien

    USL- Uniunea Social Liberală, 452 Kandidaten







    ARD - Alianța România Dreaptă, 452 Kandidaten






    PPDD - Partidul Poporului Dan-Diaconescu, 450 Kandidaten





    PRM - Partidul România Mare, 289 Kandidaten







    UDMR - Uniunea Democrată Maghiară din România, 452 Kandidaten




    PP - Partidul Popular, 61 Kandidaten








    EMNP-PPMT - Erdélyi Magyar Néppárt – Partidul Popular Maghiar din Transilvania, 77 Kandidaten

    PER - Partidul Ecologist Român, 177 Kandidaten






    PSDM - Partidul Social Democrat al Muncitorilor, 5 Kandidaten





    PAS - Partidul Alianța Socialistă, 20 Kandidaten






    PPPS - Partidul Popular și al Protecției Sociale, 8 Kandidaten





    PNDC - Partidul Național Democrat Creștin, 2 Kandidaten

    Unabhängige parteilose Kandidaten, 13






    http://www.becparlamentare2012.ro/comunicate%20BEC.html

    USL (PSD, UNPR, PV, ME-DA, ProDemo, PNL, PC, PNTCD-A, PNG-CD)

    ARD (PDL, PNTCD, PFC). Kandidaten der Neuen Republikpartei kandidieren auf Listen der PNTCD.

    EMNP-PPMT ging eine Listenverbindung mit der Ungarischen Bürgerpartei ein.

    --

    Wahlresultate 2008:

    Wahlallianz PSD + PC = 34,16%

    PDL = 33,57%

    PNL = 18,74%*

    UDMR = 6,39%

    PRM = 3,57%

    PNG-CD = 2,53%

    Wahlallianz PVE (PER + PV) = 0,69%

    PPPS = 0,15%

    PNDC = 0,01%

    Sozialistische Partei Rumäniens PSR = 0,00%

    Europäische Partei Rumäniens PRE = 0,00%

    * 12 Kandidaten der PNTCD kandidierten auf Listen der PNL.

    ---

    Die PSR fusionierte in die Sozialistische Allianz Partei PAS. Die PRE erreichte bei sämtliche Wahlen weniger als 0,05% und wurde daraufhin aus dem Parteienregister gestrichen.

    http://www.alegeri.tv/alegeri-parlamentare-uninominale-2008

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 12.11.2012

    RO2009JA (!), 12.11.2012 14:43, Antwort auf #24
    #25

    Laut einer Umfrage des CCSB-Instituts lautet der Wahltrend wie folgt:

    USL 55%-57%
    ARD 22%-23%
    PPDD 8%-9%
    UMDR 6%-7%
    Sonstige 6%-7%

    Durch die Mandatsverteilung ergiebt sich folgendes Zahlenspiegel:

    USL 60%-63%
    ARD 23%-24%
    PPDD 8%-9%
    UDMR 6%-7%

    Die gesamte Umfrage kann hier gelesen werden: http://turambarr.blogspot.ro/2012/11/decembrie-un-bal-predictibil.html

    Die Tageszeitung "Adevarul" analysiert die Wahlplatform der Dan Diaconescu Volkspartei. Die PPDD verspricht jedem Kleinunternehmer einen Zuschuss iHv 20.000 €. 20.000 Sozialwohnungen sollen gebaut werden. Sämtliche Privatisierungen sollen rückgängig gemacht werden. Ein Tribunal des Volkes, welches im Stadion und/oder in einer Sporthalle tagen sollte, soll die korrupten Politiker aburteilen.

    Auf Listen der PPDD kandidieren ehemalige Politiker aller Parteien, welche entweder kein sicheren Listenplatz oder Wahlkreis erhalten haben, oder vor 1989 mit der Securitate gearbeitet haben.

    Bei der Kommunalwahlen im Juni 2012 erreichte die PPDD 9,23% der Stimmen.

    Quelle: http://www.adevarul.ro/actualitate/politica/Partidul-domnului-Dan-pericolul-viol et_0_808719223.html

    Der amtierende Ministerpräsidente Pont erklärte, dass die zukünftige Regierung zwischen 20. und 22. Dezember vom neugewählten Parlament bestätigt werden soll. Der Haushalt für das Jahr 2013 soll zwischen 10. und 15. Januar 2013 verabschiedet werden. Ende Januar soll das Parlament über den Haushalt beraten und anschliessend das Haushaltsgesetzt verabschieden.

    http://pesurse.ro/2012/11/12/victor-ponta-sustine-ca-un-nou-guvern-ar-putea-fi-/

    Einige PDL-Bürgermeister betreiben offen Wahlkampf zu Gunsten der USL.

    http://www.cotidianul.ro/cand-pdl-voteaza-usl-199467/

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 15.11.2012

    RO2009JA (!), 15.11.2012 16:22, Antwort auf #25
    #26

    http://aliantadreptei.wordpress.com/2012/11/15/parlamentswahlen-rumanien-parteie n-kandidaten-analyse/

    Am 9. Dezember finden in Rumänien Parlamentswahlen statt. Es ist der siebte Wahlgang nach dem Systembruch vom Dezember 1989. 2012 war ein ganz besonderes Jahr für Rumänien. Im Januar 2012 erwachte der rumänische Souverän und demonstrierte gegen die sozialen Kürzungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. Zwischen 2010 und 2011 kürzte die Regierung Boc die Gehälter im öffentlichen Dienst um 40%, sowie die Renten um 20%. Das Kantinenessen für Schulen und Waisenheime, sowie die Gratismedikamente für Krebskranke wurden ebenfalls ersatzlos gestrichen. Der monatliche Durschnittsverdienst beträgt in Rumänien cca. 540,-- €, die Mindestrente beträgt cca. 170,-- €. Mehr als die Hälfte der rumänischen Bevölkerung lebt unterhalb der europäischen Armutsgrenze. Massenauswanderung und armutsbegleitende Kriminalität bilden die täglichen Erscheinungen dieses Phänomens.

    Soziale Verbände und Gewerkschaften protestierten vehement gegen diese Massnahmen. In Folge der Massendemonstrationen trat die Regierung Boc zurück und der ebenfalls glücklose Übergangsministerpräsident Ungureanu übernahm die Regierungsgeschäfte. Währenddessen beschleunigte sich der Zerfallsprozeß der Regierungspartei Demokratisch-Liberale Partei PDL und am 27. April wurde die Regierung Ungureanu durch einen parlamentarischen Misstrauensvotum gestürzt.

    Im Parlament entstand eine neue breite Mehrheit, welche Sozialdemokraten, Liberale, Konservative, Progressisten und die Parlamentsfraktion der nationalen Minderheiten umfasste. Die im Januar 2011 gegründete Wahl- und Allparteienbündnis Sozial Liberale Union USL übernahm am 7. Mai die Regierungsgeschäfte. Der Sozialdemokrat Victor Ponta steht an der Spitze eines sozial-liberalen Kabinetts. Doch die Regierungsarbeit wurde ständig vom autoritären Staatspräsidenten Basescu gestört und behindert. Zwischen dem 3. und 7. Juli entmachtete die neue Regierungsmehrheit die Präsidenten beider Parlamentskammer und wählte an der Spitze des Senats den PNL-Vorsitzenden Crin Antonescu und an der Spitze der Abgeordnentenkammer den PSD-Parlamentarier Valeriu Zgonea. In der gleichen Zeit wurde der in Rumänien äußerst unbeliebte autoritäre Staatspräsident Basescu wegen mehrfacher Verfassungsdurchbrechung aus seinem Amt suspendiert. In den Umfragen geniesst Basescu eine Sympathie von weniger als 10%.

    Auf Druck der EU- Kommission und des US-Botschafters in Rumänien Mark Gittenstein wurde im Referendumsgesetzt die 50% - Mindestbeteiligungsklausel eingesetzt. An der Abstimmung vom 29. Juli nahmen 46,26% aller Wahlberechtigen teil. 87,52% stimmten für die Amtsenthebung. Im August verkündete das rumänische Verfassungsgericht die Abstimmung wegen der fehlenden Wahlbeteiligung für ungültig. Aus diesem Referendum ist der amtierende Mieter im Präsidentenpalast Cotroceni geschwächt hervorgegangen. Ein weiterer Aspekt stellt die negative politische Legitimation des Staatspräsidenten. Unterdessen gibt es immer Stimmen für eine umfassende Verfassungsänderung in Richtung einer parlamentarischen Demokratie, wo die aktive Rolle des Staatspräsidenten zurückgefahren wird. Als Alternative stünde auch die Rückkehr zur parlamentarischen Monarchie. Diese Variante wird vom rechtsbürgerlichen Lager favorisiert.

    Die Parlamentswahlen spiegeln die politische Wechselstimmung der rumänischen Wählerschaft wieder. An der Wahl nehmen zwei Wahlbündnisse, zehn politische Parteien, 13 parteilose Kandidaten sowie 18 politische Vertretungen der nationalen Minderheit (andere als die Ungarische Minderheit) teil.

    Die Wahlliste der regierende Sozial Liberale Union USL umfasst mittlerweile das gesamte politische Spektrum. 230 Sozialdemokraten (PSD), 174 Liberale (PNL) 30 Sozialkonservative (PC),18 Progressive (UNPR), zwei Grüne (PV, ME-DA) und weitere zwei Christdemokraten (PNTCD-A, PNG-CD) kandidieren auf Listen der USL. Die Allparteienallianz USL wird von 68% der Wähler bevorzugt. Dem zukünftigen Parlament werden 389 Abgeordnete und Senatoren der USL angehören.

    Die oppositionelle Allianz Gerechtes Rumänien ARD umfasst 394 Kandidaten der Demokratisch-Liberalen Partei PDL, 26 Kandidaten der Christdemokratischen Nationalen Bauernpartei PNTCD und 32 Kandidaten der außerparlamentarischen christdemokratischen Bürgerkraftpartei FC. Die Neue Republik NR Partei geführt von Mihail Neamtu gehört formell der ARD nicht an. Da die NR nicht als politische Partei rechtsgültig zugelassen worden ist, ist die rechtskonservative Partei eine Listenverbindung mit der PNTCD eingegangen. Für die Neue Republik Partei kandidieren zwölf Kandidaten auf Listen der PNTCD. Umfragen zufolge erreicht die ARD Werte zwischen 13% und 16%. Im neuen Parlament wird die ARD von 76 Parlamentariern vertreten sein.

    Die Demokratische Union der Ungarn in Rumänien UDMR wird erneut dem neuen Parlament angehören. Die politische Vertretung der ungarischen Minderheit wird konstante 6% einfahren. In der neuen Legislative wird die UDMR von 31 Parlamentariern vertreten.

    Die rechtspopulistische Volkspartei Dan Diaconescu PP-DD wird sicher dem zukünftigen Parlament angehören. Gegenwärtig erreicht die PP-DD eine Zustimmung von 14%. Im neuen Parlament wird die PPDD von 73 Parlamentariern vertreten sein.

    Unterhalb der 5%-Hürde befinden sich andere Parteien wie die national-chauvinistische Groß-Rumänien Partei PRM und die Ökologische Partei Rumäniens PER. Außerparlamentarische Gruppiereungen wie die Volkspartei PP, die Ungarische Volkspartei EMN-PPMT, die Sozialdemokratische Arbeiterpartei PSDM, die Sozialistische Allianzpartei – Kommunisten PAS, die Volkspartei für Soziale Sicherheit PPPS und die Christdemokratischen Nationale Partei PNDC haben ebenfalls gültige Wahlvorschläge eingereicht und sind zur Parlamentswahl zugelassen worden.

    Als parteiloser Kandidat rechnet sich der bekannte Insolvenzanwalt Piperea guten Chancen dem neuen Parlament anzugehören. Piperea hat eine Reihe von Prozessen gegenüber österreichischen Banken in Rumänien gewonnen. Gegenstand der juristischen Auseinandersetzung waren die sehr hohen Hypothekenzinsen.

    22 Jahren nach dem Sturz des kommunistischen Diktators Nicolae Ceausescu hat sich in Rumänien ein neobyzantinisches politisches System etabliert. Das politische Leben ist dominiert von der personalisierten, lagerübergreifenden Konfrontation zwischen dem Staatspräsidenten und dem amtierenden Ministerpräsidenten. Die gegenwärtige Verfassung produziert laufend politische Konflikte. Die anvisierte Verfassungsreform soll die permanenten Verfassungskonflikte eindämmen. Aus rechtsbürgerlicher Sicht wäre die Rückkehr zur parlamentarischen Monarchie eine optimale Lösung für Rumänien.

    Die rumänischen Parlamentswahlen werden auch in der Bundesrepublik eine wahlpolitische Wirkung hinterlassen. Seit den Parlamentswahlen 2004 haben die Auslandsrumänen Basescu und seine PDL gewählt. Doch die Stimmung hat sich inzwischen gedreht. In der Bundesrepublik leben 400.000 Deutsch-Rumänen, welche beide Pässe innehaben und parteipolitisch sich stark am rumänischen Wahltrend orientieren. Sollte die USL auch in der rumänischen Diaspora einen Wahlerfolg erzielen, würde sich dieser Trend auch im Bundestagswahljahr 2013 fortsetzen.

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 15.11.2012

    drui (MdPB), 15.11.2012 21:00, Antwort auf #26
    #27

    Ich bin froh, dass ich da nicht wählen muss. Es gibt keine einzige Partei mit Chancen auf Überspringen der Wahlhürden, die man mit demokratischem und rechtsstaatlichen Gewissen wählen könnte, am ehesten vielleicht noch die ungarische Minderheit. Das ist fast so, als ob in Italien die Cosa Nostra gegen Camorra, Ndrangetha und Sacra Corona Unita antritt.

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 15.11.2012

    Wolli, 15.11.2012 21:31, Antwort auf #27
    #28

    Ich bin froh, dass ich da nicht wählen muss. Es gibt keine einzige Partei mit Chancen auf Überspringen der Wahlhürden, die man mit demokratischem und rechtsstaatlichen Gewissen wählen könnte, am ehesten vielleicht noch die ungarische Minderheit. Das ist fast so, als ob in Italien die Cosa Nostra gegen Camorra, Ndrangetha und Sacra Corona Unita antritt.

    Doch, es tritt auch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumaenien an. Diese Partei duerfte von allen am wenigsten korrupt sein. Homepage: http://www.fdgr.ro/de/
    Hier gilt keine 5%-Huerde, weil Vertretung einer anerkannten Minderheit.

    Die UDMR-Minister waren meinen Informationen nach auch bestechlich.

    Der Vergleich mit den verschiedenen Mafia-Organisationen bringt es auf den Punkt. Genau das ist es, und genauso ist auch der Wahlkampf zu verstehen.

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 15.11.2012

    RO2009JA (!), 21.11.2012 13:37, Antwort auf #28
    #29

    Rumänien gehört seit dem Jahr 450 dem byzantinischen Kulturkreis. Rumänien ist Rumänien, Deutschland ist Deutschland. Korruption und Bestechung gibt es überall. In Rumänien gibt es keine Kultur- und Karnevalsvereine, welche die Bestechungsgelder sozialisieren.

    Wer über Bestechung und Korruption redet, möge Flick, Neue Heimat, Hypo Alde Adria, FlowTex und Vodafone-Skandale ebenfalls nicht vergessen. Wer sich über Bestechung und Korruption ein genauer Einblick machen möchte, der möchte gerne in die Untiefen Kölner Kommunalpolitik hinabsteigen.

    Wenn man detailliert die einzelen Bestechungsprozesse mit bundesdeutschen Korruptionsprozessen vergleicht, dann schneidet Rumänien eher im Mittelfeld ab.

    In jeden rumänischen Korruptionsprozess gibt es auch deutsche und westliche Anstifter und Mittäter.

    Man sollte ebenfalls nicht vergessen, dass auf westliche Bankkonten die Bestechungsgelder deponiert sind. Die westlichen Banken lehnen eine Veröffentlichung der Konten rumänischen Bankkunden ab.

    Parteien- und Wahlsysteme passen sich dem jeweiligen Kultur und Mentalität an. Mag sein, dass in deutschsprachigen Raum Wahlkämpfe anders aussehen als in Rumänien, aber es ist schlichtweg falsch, Europa und die Welt in "Gut" und "Böse" einzuteilen.

    --

    Eine neue Umfrage sieht die USL bei 64%, die ARD bei 15% und die PPDD bei 14%.

    http://www.pesurse.ro/2012/11/21/surse-usl-la-64-ard-la-15-i-pp-dd-la-14/

  • RE: Parlamentswahlen Rumänien - update 15.11.2012

    Wolli, 21.11.2012 16:38, Antwort auf #29
    #30
    In jeden rumänischen Korruptionsprozess gibt es auch deutsche und westliche Anstifter und Mittäter.

    Nicht immer. Viele Skandale der letzten Jahre waren rein innerrumaenisch. Mehr oder weniger sinnlose Staatsauftraege an Firmen, die Politikern nahestehen, beispielsweise. Elena Udrea oder Adrian Videanu fallen mir spontan ein.

    Dann die unerklaerlichen Vermoegensverhaeltnisse der halben Zollverwaltung; der regelmaessige Austausch leitender Beamte bei jedem Regierungswechsel; Rettung vor Strafprozessen in diverse Parlamente zwecks Immunitaet; mir fiele noch vieles ein, wenn ich ein paar Minuten nachdaechte.

    Man sollte ebenfalls nicht vergessen, dass auf westliche Bankkonten die Bestechungsgelder deponiert sind. Die westlichen Banken lehnen eine Veröffentlichung der Konten rumänischen Bankkunden ab.

    Oder sie werden ganz offen in rumaenische Haeuser, in Yachten oder Firmen investiert. Nimm Genossen Radu Mazare. Der versucht nicht einmal, den Schein zu wahren, hat beispielsweise der Voest, wie sie in Constanta investieren wollte, ganz offen erklaert: "Sie wissen, dass ich nicht von meinem Buergermeistergehalt lebe ..." und wollte nicht nur Geld, sondern auch noch, dass die Voest bei der damaligen Regierung interveniert, dass die Ermittlungen gegen ihn eingestellt wuerden.

    Parteien- und Wahlsysteme passen sich dem jeweiligen Kultur und Mentalität an. Mag sein, dass in deutschsprachigen Raum Wahlkämpfe anders aussehen als in Rumänien, aber es ist schlichtweg falsch, Europa und die Welt in "Gut" und "Böse" einzuteilen.

    Um eine Einteilung in Gut und Boese geht es weniger. Die Rumaenen leiden ja selbst am meisten darunter, dass der Staatsapparat nicht ordentlich funktioniert, dass Gerichte nicht immer recht sprechen, sondern Urteile manchmal kaeuflich sind, dass man fuer den Arztbesuch neben einer Sozialversicherung auch ein Kuvert mitbringen sollte, dass bei Postenvergaben die dem Personalchef geleistete Aufmerksamkeiten mehr zaehlen als die Qualifikation, dass man an eine formale Qualifikation nicht nur durch Lernen, sondern auch durch Bezahlen kommen kann, etc.

Beiträge 21 - 30 von 65
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch