USA: Vorwahlen der GOP 2012 (Jetzt geht's los!)

Beiträge 31 - 40 von 247
  • USA: Interessante Marktentwicklung

    Wanli, 30.06.2011 19:52, Antwort auf #30
    #31

    Es wird schon erstaunlich rege gehandelt auf dem Markt zu den Vorwahlen; nebenbei halte ich unsere momentanen Prognosen für deutlich besser als die auf Intrade. Ne ganz interessante Marktdynamik: Während die Medien in den Staaten momentan nicht genug kriegen von Bachmann, die damit wirklich eine legitime Palin-Nachfolgerin geworden ist und natürlich ebenso polarisiert, wird ihre Aktie bei uns deutlich spärlicher gehandelt als alle anderen. Für 10 Ex mag offenbar niemand verkaufen, für 18 möchte niemand das Papier haben. Interessant, mal sehen, wie sich das entwickelt.

    Nebenbei: Ich hab sie als einzige Aktie auch noch nicht gehandelt, weil ich ebenfalls noch nicht einschätzen kann, wohin da die Reise gehen wird...

    Dass Michele für viele Konservative eine sehr attraktive Kandidatin ist, die für ihre Gegner auch recht schwer zu bekämpfen ist, weil man den rechten Rand der Partei mittlerweile kaum noch so scharf angehen kann wie den moderaten Flügel, sollte deutlich geworden sein.

    Für alle Trader, die es interessiert, jetzt mal ein ziemlich umfangreicher Auszug aus einem Kommentar des TIME-Magazines zu Bachmanns Rolle bezogen auf die anderen Kandidaten; lang, aber recht amüsant zu lesen:

    Liberals already nervous about the President’s failures on the economy and his cynical wiggling on gay marriage now curse at a new villain on their television screens, secretly hoping Tina Fey does something and quick, because this new GOP bogeywoman seems far more polished, and therefore more worrisome, than Palin ever was. GOP professionals curse under their breath and reach for another Excedrin. Damn, they say, what is it about our party base and hopelessly unelectable women in snappy outfits?

    Meanwhile, poor Tim Pawlenty thumbs through the St. Paul Yellow Pages looking for a discreet therapist. For years, Bachmann sat howling on the noisy backbenches in the Minnesota senate while Pawlenty became the Sun King of state Republican power. Now Bachmann is the new Queen of Iowa, and Pawlenty, at 6% in the Register poll, cannot get arrested. That and a slew of bad press reviews after his New Hampshire debate performance have put his fundraising prospects in peril. [...]

    This is why the uncontrolled giggling you hear coming from behind the big blue curtain is from Mitt Romney, who must be delirious with joy. For Romney, a two-way contest with Bachmann is a strategic dream come true. (Disclaimer: I worked for Romney in 2002.) It would draw attention and money away from his two real rivals, Huntsman and Pawlenty, and give him a simple race against a candidate who would remove much of the ambivalence many big-league Republicans still harbor about him. Make no mistake: faced with the terrifying prospect of nominating Bachmann and handing the presidency to Obama, the Republican establishment would rally hard and fast behind Romney. And while a unified Republican establishment in full combat mode cannot compete with the Tea Party when it comes to making cardboard Uncle Sam hats, GOP Inc. can easily crush a candidate like Bachmann over the full series of primaries.

    But for now, front runner Romney is more than happy to lie low and let Bachmann eclipse the rest of the GOP field. For now, Michele Bachmann is the change Mitt Romney s been waiting for.


    Recht plausibel, würde ich meinen. Aber wer weiß - vielleicht ist Bachmann ja endlich mal der Zauberlehrling, den die GOP-Zyniker in Washington gerufen haben und nun nicht mehr loswerden. Zu wünschen wäre es ihnen.
  • RE: USA: Interessante Marktentwicklung

    saladin, 30.06.2011 21:54, Antwort auf #31
    #32

    @bachmann

    wenn palin (andere) antritt schwächen sie sich gegenseitig

    das ist die grosse unbekannte.....

  • USA: Rick Perry / Ranking / Rechte auf hoher See

    Wanli, 01.07.2011 00:00, Antwort auf #32
    #33

    Ich glaub, die große Unbekannte ist eher Perry. In Texas ist die Legislaturperiode zu Ende, in den nächsten Wochen wird er seine Entscheidung fällen. Momentan ist er in Kalifornien und spricht mit möglichen Geldgebern und kalifornischen GOP-Politikern; einer seiner Schergen wurde beim Rumschnüffeln auf einer Bachmann-Veranstaltung gesehen. Die zwei wichtigsten Fragen, die er sich und seinen Leuten stellen wird:

    1) Kann er annähernd die Begeisterung an der Basis auslösen, die Bachmann gerade entfesselt?

    2) Kann er annähernd soviel Geld eintreiben wie Romney?

    http://www.huffingtonpost.com/2011/06/30/rick-perry-watching-two-things_n_887916 .html

    Ist die Antwort auf beide Fragen positiv, dann wird er wohl ins kalte Wasser springen und einiges durcheinanderbringen. Halte es im Übrigen für gar nicht mal unwahrscheinlich, dass Palin ihn unterstützen würde - die beiden passen recht gut zueinander, wie mir scheint.

    Mal ein aktueller Überblick über die Kandidaten samt Ranking (kann man natürlich drüber streiten, ganz grob wird es aber schon hinkommen und deckt sich auch einigermaßen mit unseren Marktwerten):

    CandidateKey AdvantagesKey Disadvantages

    First Tier
    Mitt Romney
    Former MA Gov.
    •Business background in bad economy
    •Looks the part
    •Next in line, more or less
    •Good fundraiser, been around the track
    •Romneycare
    •Weak frontrunner status
    •Religion
    Michele Bachmann
    MN Congresswoman
    •Strong Tea Party support
    •Good media presence
    •Fundraising potential
    •Highly controversial
    •House member
    •Unlikely to win in fall
    Rick Perry
    TX Gov.
    •Governor of mega-state
    •Long electoral experience
    •DC outsider
    •Texa$
    •Mixed popularity back home
    •Secession comments
    •”Too much Texas”–Bush comparisons
    •New to national scrutiny
    Second Tier
    Tim Pawlenty
    Former MN Gov.
    •Broadly acceptable
    •Blue collar conservative
    •Governor, not Senator
    •Total unknown/untested
    •Bland
    Herman Cain
    Businessman/Activist
    •Wealthy & well liked in GOP base
    •African-American conservative
    •Never been elected to office
    •Too far right for general election
    Jon Huntsman
    Former Ambassador to China
    •Foreign policy experience
    •Executive experience as governor of Utah
    •Very wealthy
    •Media loves him
    •Obama appointee to China
    •Moderate-liberal views on social issues
    •Mormon base split with Romney
    •Media loves him
    Third Tier
    Ron Paul
    TX Congressman
    •Intense support among slice of GOP & Independents
    •Medium name recognition
    •Views on some subjects (such as Iraq) outside GOP mainstream
    •Advanced age, prior losses
    Newt Gingrich
    Ex-House Speaker
    •100% Name ID
    •Eloquent speaker
    •Admired by GOP base
    •Presidential-level GOP experience
    •Polarizer
    •Unlikely to win in November
    •Personal baggage
    Rick Santorum
    Former PA Sen.
    •DC elective experience
    •Strong social issue conservative
    •Iowa appeal
    •Lost own Senate seat by 17%
    •Too conservative for general election
    Gary Johnson
    Former NM Gov.
    •Libertarian
    •Gubernatorial experience
    •Legalization of pot not popular GOP plank
    •Complete unknown
    Buddy Roemer
    Former LA Gov.
    •Good on the stump
    •Reformer image attractive
    •Hopes to be next Jimmy Carter
    •Very thin resume, especially recently
    •Jimmy Carter won as a Democrat

    http://www.centerforpolitics.org/crystalball/articles/category/2012-president/

    Dort sieht das alles auch viel schicker aus...

    Sehr interessant übrigens eine Reportage über eine Kreuzfahrt speziell für Konservative, einer der Stargäste ist Mike Huckabee, der sich dem Journalisten gegenüber freimütig über seine Entscheidung äußert, lieber nicht bei den Vorwahlen anzutreten:

    Eating his lunch on the Sapphire Princess, he makes clear to me that his reasons for bowing out weren’t entirely divine. “I’m not sure a guy like me can win in the atmosphere of the current Republican party.” His explanation goes to the heart of the predicament that will face whoever emerges to challenge Obama. “We’ve become a party of such fractured purity. It’s all or nothing, now or never. It’s not whether the government functions, it’s whether the government is ideologically pure.”

    http://www.prospectmagazine.co.uk/2011/06/america-right-huckabee-libertarian-eva ngelical-cruise/

  • USA: Tempora mutantur

    Wanli, 01.07.2011 18:35, Antwort auf #33
    #34

    Vor den letzten Vorwahlen sah das Titelbild des einflussreichen konservativen Sprachrohrs "National Review" noch so aus:

    http://www2.nationalreview.com/dest/2007/12/11/123107small.jpg

    Dieser Tage ein anderes Bild:

    http://gop12.thehill.com/2011/07/bachmanns-moment.html

    Nun ja, mit der Unterstützung der NR wird Romney eh nicht gerechnet haben, schließlich ist die Partei nach rechts gedriftet und er jetzt nicht mehr auf dem von der Zeitschrift präferierten Flügel.


    Etwas besorgter wird er den zunehmenden Hype um Rick Perry zur Kenntnis nehmen; gerade mal vor einer Woche konnte Team Romney die Unterstützung eines republikanischen Abgeordneten aus Kalifornien vermelden, nun unterzeichnete der Mann genau wie 20 Kollegen, alle aus dem kalifornischen Parlament, dem Perry gerade seine Aufwartung gemacht hatte, einen Brief, in dem Perry zur Kandidatur aufgefordert wurde.

    “All the legislators in the room were asking for him to run,” said one Republican source who attended the event. “Texas has been so competitive, they want to see the country be competitive with the world.”

    http://www.latimes.com/news/politics/la-pn-perry-california-20110630,0,6377762.s tory

    Für mich nur eine Frage der Zeit, wann Perry seinen Hut in den Ring wirft. Laut neuem Poll ist er unter Anhängern der Tea Parties der beliebteste Republikaner, noch vor Palin und Bachmann.

    http://thehill.com/homenews/campaign/168987-poll-perry-top-pick-for-gop-nominee- among-tea-party

    Auch kuschelt der Texaner, dienstältester Gouverneur der USA, schon lange intensiv mit der christlichen Rechten. Anfang August lädt er wieder zum riesigen "Prayerfest" nach Houston. Beten sollen dort natürlich nur Christen, und zwar oft richtig konservative Extremisten; die folgende Aufstellung der Partnerorganisationen des Unterfangens zeigt, woher da der Wind wehen wird:

    http://www.rightwingwatch.org/content/fact-sheet-gov-rick-perry%E2%80%99s-extrem ist-allies


    Wenn Perry antritt, dann wird es interessant zu sehen, wem er mehr zusetzt: Bachmann oder Romney.

    Interessant an Letzterem ist, dass er früher der Basis ständig nach dem Mund geredet hat; in den letzten Wochen scheint er aber geradezu darauf aus zu sein, bei den konservativen Ideologen anzuecken: Jetzt machte er sich für Programme der Arbeitslosenunterstützung stark, die die republikanische Fraktion am liebsten abschaffen würde.

    http://www.politico.com/blogs/bensmith/0711/Romney_bucks_his_party_on_unemployme nt_assistance.html?showall


    http://www.politico.com/blogs/bensmith/0711/McCotter_website_goes_live.html?show all

    Ach ja, mit dem Kongressabgeordneten Thaddeus McCotter erklärt ein weiterer Politiker seine Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur. Ziemlich rechts, großer Freund klassischer Rockmusik, baut in seine Reden gern mal Songtexte mit ein. Braucht eher keine Aktie bei uns. Smile

    http://www.rollcall.com/news/mccotter_to_seek_gop_presidential_nomination-206970 -1.html


    Wer nen kurzen Überblick will: Die Daily Show nimmt das republikanische Bewerberfeld aufs Korn.

    http://www.thedailyshow.com/watch/thu-june-30-2011/indecision-2012---republican- limited-options

  • USA: Klassenkampf in Minnesota / Huntsman-Deals / FOX

    Wanli, 01.07.2011 23:31, Antwort auf #34
    #35

    Ein Government-Shutdown mal wieder, nicht in Washington, sondern in Minnesota. Der demokratische Gouverneur wollte Steuern auf Jahreseinkommen über einer Million erhöhen, das republikanisch dominierte Parlament des Staates fordert stattdessen die Entlassung von Staatsbediensteten. Jetzt also die Regierungskrise, die meisten Behörden sind geschlossen.

    Die beiden Kandidaten aus dem Staat, Bachmann und Pawlenty, haben wenig überraschend die Standhaftigkeit ihrer republikanischen Parteifreunde gelobt.

    http://www.politico.com/news/stories/0611/58107.html

    Ein sehr interessanter Kommentar zur Wirtschaftspolitik der GOP, die auf Krisen geradezu angewiesen sei, da nur vor dem Hintergrund der Krise weitreichende und von der Mehrheit der Amerikaner eigentlich abgelehnte Einschnitte und Paradigmenwechsel wie eine weitere Entmachtung der Gewerkschaften durchzusetzen seien - es gebe hier durchaus Parallelen zum Irakkrieg, der auch durch den Verweis auf eine eigentlich ganz anders geartete Krise (den fundamentalistischen Terrorismus) erst ermöglicht worden sei:

    Once the economy recovers, Barack Obama, whom most people still basically want to see succeed, will be back to a 53 to 55 percent approval rating, and the rage will have no oxygen. And of course he will under those circumstances be reelected. In addition, a less exercised public will be less open to extreme measures aimed at drowning government in the bathtub. So the Republicans have to keep the economy struggling. Unemployment and high deficits provide their only shot at gaining power and dismantling the state. They must rail against both for the sake of their public credibility, but they have to know privately that forcing massive spending cuts in domestic budgets and entitlements has nothing to do with unemployment (except quite possibly making it worse) and even comparatively little to do with deficits.

    It follows the pattern. Dick Cheney, Don Rumsfeld, and Paul Wolfowitz wanted a reason to invade Iraq. September 11 gave them one. Never, ever forget what Rumsfeld said on the very afternoon of 9-11 itself. They used a crisis to impose a belligerent foreign policy on a nation that initially did not want it. Now their legatees are doing the same thing with domestic politics. It’s how they roll, and the reason in both cases is simple: The agenda is so radical and at odds with American tradition and practice that they can’t possibly tell the truth about it.

    http://www.thedailybeast.com/articles/2011/07/01/the-gop-party-of-debt-and-defic its.html

    Der Artikel stellt allerdings auch erfreut fest, dass das Kalkül nur für die schwerreichen Nutznießer der republikanischen Politik aufgehe, während Politiker, die deren radikale Wünsche umsetzten, bei den Wählern rasch in Ungnade fielen: Über Chris Christie (New Jersey) über John Kasich (Ohio) und Scott Walker (Wisconsin) bis zu Rick Scott (Florida) sinken die Umfragezahlen der konservativen Vollstrecker eines solchen Klassenkampfes von oben dramatisch, möglicherweise auch mit Auswirkungen bei den nächsten Präsidentschaftswahlen, drei dieser Staaten sind ja klassische Swing States.


    Wirtschaftspolitik spielt bekanntlich auch für Romney eine entscheidende Rolle. Er absolviert weniger öffentliche Auftritte als seine Rivalen, dafür aber gut durchdachte. Gerade war er in einem Stahlwerk, das Obama 2009 besucht hatte, um auf den positiven Effekt der damaligen staatlichen Stützungsmaßnahmen ("Stimulus") aufmerksam zu machen. Damals schien das kriselnde Werk auf dem aufsteigenden Ast zu sein, mittlerweile ist es geschlossen, was Romney recht eingängige Bilder vor dieser Industrieruine verschaffte.

    “Look around you: This is what he called the symbol of hope,” Romney said, staging a news conference in front of the factory’s locked fence. “There are weeds, boarded-up windows. . . . This was the spot he picked to symbolize the success of the stimulus. And my eyes tell me it ain’t working.”

    http://www.washingtonpost.com/politics/romney-to-visit-shuttered-pennsylvania-st eel-plant-to-attack-obamas-jobs-record/2011/06/30/AGo1tAsH_story.html


    EDIT: Im Kandidaten-Markt gingen in den letzten Tagen Stapel von Huntsman-Aktien praktisch für nix (0,2 Ex) über den Tisch, heute wurden dann Massen für den mehr als zehnfachen Preis verkauft. Ist da alles koscher gelaufen?

    EDIT2 (Betthupferl): In den Nixon-Archiven ist ein Dokument gefunden worden, in dem ein Berater des Präsidenten 1970 einen Plan für einen Fernsehsender formuliert, der der Berichterstattung der damaligen Kanäle eine "regierungsfreundlichere" Alternative entgegensetzt; das Fernsehen sei ein entscheidendes Medium, weil es zu Passivität erziehe und dazu, das in der Glotze präsentierte Gedankengut relativ kritiklos zu übernehmen. Der damals für das Papier verantwortliche Nixon-Scherge, Roger Ailes, gründete 1996 FOX News.
  • umfrage texas ppp

    saladin, 02.07.2011 17:06, Antwort auf #35
    #36

    http://www.publicpolicypolling.com/pdf/PPP_Release_TX_629513.pdf

    Barack Obama: 47 (45)
    Rick Perry: 45 (45)
    Undecided: 8 (11)

    Barack Obama: 46 (46)
    Sarah Palin: 44 (47)
    Undecided: 10 (7)

    Barack Obama: 42 (42)
    Mitt Romney: 50 (49)
    Undecided: 9 (9)

    Barack Obama: 43
    Herman Cain: 43
    Undecided: 14

    Barack Obama: 43
    Tim Pawlenty: 44
    Undecided: 13

    Barack Obama: 44
    Michele Bachmann: 47
    Undecided: 9

    Barack Obama: 40
    Ron Paul: 45
    Undecided: 15
    (MoE: ±3.5%)

    Based on PPP's prior poll, it's no surprise to see Rick Perry languishing in his home state. And his job approvals are a pretty lousy 43-52, little better than Obama's 42-55 rating. But Tom Jensen offers an important word of caution [blogspot.com]:

    Before Democrats get too excited about the prospect of winning Texas this needs to be noted — the vast majority of undecideds in all of these match-ups disapprove of the job Obama is doing. For instance in the match-up with Perry, 88% of undecideds disapprove of Obama's job performance to only 8% who approve. If you allocate the undecided voters based on their assessment of Obama that shifts the numbers 7 points and puts Perry ahead by 5.

    The undecideds break down similarly in most of the head to heads between Obama and the various respective GOP candidates, something that would seem to reflect a lot of voters disliking the President but having their doubts about the GOP field of candidates as well. When push comes to shove those folks are not likely to be in the President's corner.

    Still, this isn't where the GOP field wants to be in an obviously must-win state like Texas, especially against an incumbent Democrat with very mediocre approvals. If Texas is interesting next November, then it's likely that a whole lot of other states won't be.


  • RE: umfrage texas ppp

    carokann, 02.07.2011 17:22, Antwort auf #36
    #37

    Das musste mal gesagt werden, saladin.

    Sicher ist das TN-Feld der Reps auch deshalb so laaangweilig, weil keiner der wirklichen Big-Shots, der nicht aus Altersgründen (Romney, evtl Perry) antreten muss oder aus Exzentrizität heraus (Bachmann, evtl. Palin), auch nur einen Gedanken darauf verschwendet gegen Obama Präsident werden zu können.

    Interessant würde es nur, wenn Obama in den Umfragen abstürzte, entweder vor der Nominierung, dann kämen sie alle aus ihren Verstecken, oder danach, wenn eine Bachmann, Palin oder Perry Präsident werden könnte, was sie wohl selbst an meisten überraschen würde.

    Gott, oder wer auch immer zuständig ist, schütze uns!

  • USA: Re: Texas-Umfrage / Spenden

    Wanli, 03.07.2011 14:12, Antwort auf #37
    #38

    Sicher ist das TN-Feld der Reps auch deshalb so laaangweilig, weil keiner der wirklichen Big-Shots, der nicht aus Altersgründen (Romney, evtl Perry) antreten muss oder aus Exzentrizität heraus (Bachmann, evtl. Palin), auch nur einen Gedanken darauf verschwendet gegen Obama Präsident werden zu können.

    Langweilig? Verglichen mit McCain, Giuliani und Romney vor vier Jahren finde ich die derzeitige Truppe ganz unterhaltsam eigentlich. Eine leicht verrückte ultraradikale Abgeordnete, ein stinkreicher, opportunistischer Mormone, ein schwarzer Pizza-König, ein Texaner (der beim Joggen gern mal Coyoten abknallt), Sektenführer Ron Paul, ein Kiffer, ein Schwulenaktivist, ein Mann, nach dem ein unerwünschtes Nebenprodukt von Analverkehr benannt ist: Ist doch allemal ne bunte Truppe.

    Interessant würde es nur, wenn Obama in den Umfragen abstürzte, entweder vor der Nominierung, dann kämen sie alle aus ihren Verstecken, oder danach, wenn eine Bachmann, Palin oder Perry Präsident werden könnte, was sie wohl selbst an meisten überraschen würde.

    Obama wirkt momentan doch definitiv schlagbar; das könnte ne ganz enge Kiste werden im November 2012. Die jüngste landesweite Umfrage, in der gefragt wurde, ob die Leute in der nächsten Legislaturperiode lieber Obama oder einen nicht näher benannten Republikaner im Weißen Haus sehen würden, ergab:

    Obama 42

    unbestimmter Republikaner 46

    Der Schnitt der letzten vier Erhebungen dieser Art sieht Obama mit +1,7% knapp vorn; nach ner garantierten Wiederwahl sieht mir das nicht aus, eher nach nem turbulenten und potenziell schmutzigen Wahlkampf. Spannender als 2008 dürfte es werden - wer hat denn da wirklich an eine Chance McCains geglaubt?

    http://www.realclearpolitics.com/epolls/2012/president/us/general_election_presi dent_obama_vs_republican_candidate-1745.html

    Erste Zahlen sind raus zu den Spenden an unterschiedliche Kandidaten im zweiten Quartal des Jahres:

    Mitt Romney etwas unter 20 Millionen;

    Ron Paul 4,5 Millionen,

    Tim Pawlenty 4,2 Millionen;

    Jon Huntsman 4,1 Millionen.

    Herman Cain knapp 2,5 Millionen.

    Im Vergleich zu dem Spendenaufkommen bis zum Sommer 2007 ist bislang eher wenig Geld in die Taschen der Bewrber geflossen, damals sah es so aus:

    Romney 21 Millionen,

    Giuliani 17 Millionen,

    McCain 11 Millionen.

    Auf der anderen Seite

    Obama 32 Millionen,

    Hillary 21 Millionen,

    Bill Richardson 7 Millionen.

    Obamas Leute hatten als Ziel ausgegeben, im zweiten Quartal diesmal 60 Millionen einzutreiben; noch ist nicht klar, ob ihnen das gelungen ist.

    http://www.foxnews.com/politics/2011/07/02/with-2012-fundraising-in-swing-time-r unning-out-to-enter-gop-field/

  • RE: umfrage texas ppp

    carokann, 03.07.2011 14:17, Antwort auf #38
    #39

    Laangweilig im politischen Sinne. Es sind keine Big Shots dabei. Saladins relevanter  Beitrag zu Texas zeigt, dass Obama sogar dort wettbewerbsfähig ist.

    In Texas!

  • RE: umfrage texas ppp

    saladin, 03.07.2011 14:28, Antwort auf #39
    #40

    grundsätzlich sagen die umfragen: wir sind unzufrieden mit allen

    wir wollen obama nicht mehr, doch die anderen sind noch schlimmer

    aber in einer 2-parteiendemokratie hat man eben nur entweder oder

    bedenklich ist für obama dass er

    a) unter 50% liegt

    b)er im head to head zwar führt aber die unentschlossenen extrem unzufrieden sind

    c)die wirtschaft noch im gulli ist

    d)seine aktivistInnenbasis enttäuscht ist (sie wird ihn zwar wählen, aber ob sie auch von haustür zu haustür läuft)

    e)viele die rep-kandidaten (besonders bachmann) unterschätzen

    deswegen ist von einem absturz obamas bis zu einem haushohen sieg alles drinnen (es glaubt keiner dass er texas wirklich gewinnen kann - wenn aber perry antritt und texas wirtschaftlich einbricht/pleite geht....möglich ist es)

    und bei den reps....bei landesweiten umfragen unter der rep-basis bleiben alle UNTER 20%

    wenn das nicht spannend ist...

Beiträge 31 - 40 von 247
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.603 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch