Gott auf der Spur

  • Gott auf der Spur

    ronnieos, 04.07.2012 11:52
    #1

    http://webcast.web.cern.ch/webcast/

    (wir) Physiker nennen es Higgs-Boson.

    Der Elite der deutschen Journalisten ist das nicht spektakulär genug - und nennt es "Gottesteilchen"   und man ist DER WELTFORMEL nahe

    [wenn ich das lese, weiss ich schon genug über den Mangel im deutschen Bildungssytem, und dass es wohl gelingt in Negativ-Auslese dann noch die Unbegabtesten zu Jorunalisten umzufunktionieren - gut, ich kenne EINE gute freie Journalistin im Wissenschaftsbereich ...]

    Jedenfalls, gelingt es das Teilchen, das sich bisher gut versteckt hielt immer näher einzugrenzen.

    Vielleicht - und das ist nun Spekulatuion, die kürzlich durch das Netz geisterte, sind es Zwillinge.

    Gratulation dem CERN Team.

    ich weiss nicht wer das gesagt haben könnte; aber ich zitiere einfa"h;

    "Auf lange Sicht sind es die Naturwissenschaftler und Ingenieure, die die Welt verändern werden und nicht die Politiker. Gott sei Dank"  


    PS

    ich habe bewusst nur CERN verlinkt. Wie oben geschrieben: Sie Überschriftne in den deutschen on-line Medien sind nur blamable - und teilweise einfach falsch.

  • How to explain Higgs boson discovery

    drui (MdPB), 05.07.2012 07:49, Antwort auf #1
    #2

    Der Guardian bringt es auf den Punkt:

    http://www.guardian.co.uk/theguardian/shortcuts/2012/jul/04/how-explain-higgs-bo son-discovery

    The possible discovery of the Higgs boson at CERN [co.uk]is obviously of tremendous importance to our understanding of the universe, but how does one explain the Higgs boson [co.uk] to a layperson, a child, an idiot? A lot depends on who you're talking to, and what they want to hear. Just use this handy guide to selective explanation:

    For people you're trying to impress: "The Higgs boson is an elementary scalar particle first posited in 1962, as a potential byproduct of the mechanism by which a hypothetical, ubiquitous quantum field – the so-called Higgs field – gives mass to elementary particles. More specifically, in the standard model of particle physics [co.uk], the existence of the Higgs boson explains how spontaneous breaking of electroweak symmetry takes place in nature."

    For harassed, sleep-deprived parents: "If the constituent parts of matter were sticky-faced toddlers, then the Higgs field would be like one of those ball pits they have in the children's play area at IKEA. Each coloured plastic ball represents a Higgs boson: collectively they provide the essential drag that stops your toddler/electron falling to the bottom of the universe, where all the snakes and hypodermic needles are."

    For English undergraduates: "The Higgs boson (pronounced "boatswain") is a type of subatomic punctuation with a weight somewhere between a tiny semicolon and an invisible comma. Without it the universe would be a meaningless cloud of gibberish – a bit like The Da Vinci Code, if you read that."

    For teenagers studying A-level physics: "No, I know it's not an atom. I didn't say it was. Well, I meant a particle. Yes, I do know what electromagnetism is, thank you very much – unified forces, Einstein, blah blah blah, mass unaccounted for, yadda yadda, quarks, Higgs boson, the end. It was a long time ago, and I'm tired. Change the channel – we're missing Come Dine With Me."

    For a member of the Taxpayers' Alliance</a>: "Its discovery is a colossal, unprecedented, almost infinite waste of money."

    For a child in the back seat of a car: "It's a particle that some scientists have been looking for. Because they knew that without it the universe would be impossible. Because without it, the other particles in the universe wouldn't have mass. Because they would all continue to travel at the speed of light, just like photons do. Because I just said they would, and if you ask 'Why?' one more time we're not stopping at Burger King."

    For religious fundamentalists: "There is no Higgs boson."

  • RE: How to explain Higgs boson discovery

    sorros, 05.07.2012 11:06, Antwort auf #2
    #3

    Um es in Neudeutsch zu sagen Rofll; YmmD!

  • RE: How to explain Higgs boson discovery

    karstenclaus, 05.07.2012 21:25, Antwort auf #3
    #4

    Interessant ist die Entdeckung auf jeden Fall! Ich finde Wissenschaft insgesamt sehr spannend. Am Liebsten für ich meinen Job in einem Büroservice Mannheim sofort [bueroserviceportal24.de] aufgebern und nur noch forschen. Aber ohne Geld kann man ja leider auch nicht leben.

  • RE: How to explain Higgs boson discovery

    leoniel, 07.07.2012 14:17, Antwort auf #4
    #5

    Man kann den Wissenschatlern nur zu dieser tollen und vermutlich sehr wertvollen Entdeckung nur gratulieren.

Beiträge 1 - 5 von 5
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch